Kardiologie: Kindersprechstunde neu in Sursee möglich

Das Luzerner Kantonsspital baut sein medizinisches Angebot an seinem Standort in Sursee aus: Seit heute Donnerstag gibt es dort eine kardiologische Sprechstunde für Kinder.

, 1. September 2022 um 11:59
image
Der Kinderarzt Hans Peter Kuen bei einem Untersuch in Sursee. | zvg
Um den Bedürfnissen der Wachstumsregion Sursee gerecht zu werden, bietet das Kinderspital des Kantonsspitals Luzern (Luks) ab September neu auch eine kinderkardiologische Sprechstunde am Luks in Sursee an.
Der Kinderarzt Hans Peter Kuen vom Kinderspital Luzern betreut Kinder und Jugendliche mit unkomplizierten Herzfehlern oder bei Erstzuweisungen. Die Leistungen der neu angebotenen Sprechstunde umfassen Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessungen sowie Echokardiographie.
Das Angebot wurde gemäss Luks mit den Kinderärztinnen und Kinderärzten der Region abgestimmt. Bisher wurde die kinderkardiologische Sprechstunde nur im Kinderspital Luzern angeboten.
Mit der neuen Sprechstunde in Sursee sollen Patientinnen und Patienten und deren Eltern aus der Region Sempachersee von einem Ausbau der medizinischen Versorgung in der Nähe ihres Wohnortes profitieren. Dies entspreche dem strategischen Ziel der Luks-Gruppe.
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

KSW: Neue Leiterin des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin

Barbara Brotschi wechselt vom Zürcher Kispi nach Winterthur und folgt als Zentrumsleiterin auf Traudel Saurenmann.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.