Kantonsspital Uri: Neue Leitung für Chirurgie gesucht

Der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie hat das KSU verlassen, die Neubesetzung erfolgt in Abstimmung mit der LUKS-Gruppe.

, 21. März 2025 um 13:42
image
Chirurgischer Eingriff am Kantonsspital in Altdrorf  |  PD KSU
Am Kantonsspital Uri hat Markus Cober die Stelle als Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie aufgegeben. Cober hatte das Amt im Oktober 2023 übernommen, nachdem zuvor bereits seit Frühjahr 2022 als Leitender Arzt für das Kantonsspital Uri gearbeitet hatte. Gründe für den Abgang werden nicht genannt.
Die Stelle der Chefärztin oder des Chefarztes Chirurgie werde neu besetzt, teilt eine Sprecherin mit: «Der Rekrutierungsprozess ist bereits im Gang. Das LUKS wird auf jeden Fall eng eingebunden.»
Im Hintergrund steht, dass das Kantonsspital Uri in der Allgemein- und Viszeralchirurgie eng mit dem Luzerner Kantonsspital zusammenarbeitet. So werden jeweils am Dienstag komplexere Operationen mit Unterstützung eines Kaderarztes der LUKS-Gruppe durchgeführt. Am Donnerstag findet am KSU zusammen mit dem LUKS eine Indikationssprechstunde statt, und je nachdem werden auch weitere Operationen durchgeführt. Für komplexere Operationen ist stets eine erfahrene Kaderärztin oder ein erfahrener Kaderarzt des LUKS in Altdorf vor Ort.
  • Chirurgie
  • Kantonsspital Uri
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Universitätsspital Genf hat 29 neue Operationssäle

Es war ein Grossprojekt mit 10 Jahren Bauzeit und 67 Millionen Franken Kosten. Damit wappnen sich die HUG für einen Anstieg der chirurgischen Eingriffe um 2 bis 3 Prozent pro Jahr.

image

«Einige erkannten ihre eigene Geschichte»

Machtspiele, sexuelle Übergriffe, Schweigen: In einem TV-Film berichteten Ärztinnen aus der Romandie von Missständen in den Spitälern. Die Chirurginnen reagieren.

image

LUKS: Neuer Co-Chefarzt Thoraxchirurgie

Fabrizio Minervini ist unter anderem Spezialist in der minimalinvasiven und roboterassistierten Chirurgie.

image

Kantonsspital Uri: Zulage für Flexibilität, tiefere Arbeitszeiten

Das Kantonsspital in Altdorf hat einen neuen Gesamtarbeitsvertrag abgeschlossen.

image

Musik ist ein chirurgisches Hilfsmittel

Wer nach einer Operation Musik hören kann, benötigt weniger Schmerzmittel, hat weniger Ängste – und auch sonst bessere Werte. Am US-Chirurgenkongress wurden dazu vielversprechende Ergebnisse präsentiert.

image

Neues Chirurgisches Zentrum am Zürichsee

Das Zentrum Seechirurgie richtet sich gezielt auf den Trend zum ambulanten Eingriff aus.

Vom gleichen Autor

image

Zurzach Care: Tiefere Fallzahlen, höhere Rentabilität

Die Reha- und Gesundheitsgruppe betreute 2024 rund 20’250 Patientinnen und Patienten – etwas weniger als im Vorjahr.

image

Spital Lachen: Starkes Wachstum – Bau-Stopp belastet

Behandlungszahlen, Geburten und Ertrag auf Höchststand: Das Spital Lachen setzte 2024 Bestmarken. Der Dämpfer war eine hohe Abschreibung wegen des gebremsten Neubaus.

image

Physiotherapie: Neue Tarifstruktur kommt frühestens 2027

Die Reform der Tarife für physiotherapeutische Leistungen verzögert sich weiter. Der Bundesrat hat nun mehr Zeit gewährt.