Gesponsert

Johnson & Johnson: Neuer Innovation Hub am Campus Basel

Damit will J&J die Förderung von Innovationen in der Schweiz weiter vorantreiben.

, 27. Juni 2024 um 14:46
image
Feierliche Eröffnung des Johnson & Johnson Innovation Hubs in Basel, mit, u.a. mit Nerida Scott, Head Johnson & Johnson Innovation EMEA (2. von links). Bild: J&J
Erst vor wenigen Monaten hat Johnson & Johnson den neuen Campus Basel – einen von neun J&J-Standorten in der Schweiz – bezogen.
Kürzlich wurde nun zusätzlich der Johnson & Johnson Innovation Hub Switzerland auf diesem Campus eingeweiht. Denn: Die Förderung von Innovationen in Basel und der Schweiz ist eine Herzensangelegenheit von Johnson & Johnson.
«Der Hub befindet sich innerhalb unserer Büros in Basel/Allschwil und wird unser Innovationsteam bei der Förderung von Verbindungen mit externen Partnerinnen und Partnern aus dem Innovations-Ökosystem in der Schweiz und den Nachbarländern unterstützen», erklärt Michael Hübner, Country Lead Early Innovation Partnering bei Johnson & Johnson Innovation.
Johnson & Johnson (J&J) Innovation hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten Innovationen im Frühstadium aufzuspüren, welche die Gesundheit der Patientinnen und Patienten verbessern könnten, wo auch immer sie ihren Ursprung haben. Das Team ist stolz darauf, die richtigen Chancen zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen und zu fördern, und hat in den letzten zehn Jahren (2014-2023) über 1,7 Milliarden USD in Kooperationen* in der EMEA-Region investiert.
  • Der Ansatz besteht darin, Hand in Hand mit Forschenden und Unternehmensgründerinnen und -gründern zusammenzuarbeiten, die Biotech- und Medtech-Innovationen in einem frühen Stadium entwickeln, um ihre Ideen zu beschleunigen.
  • Dabei unterstützt das J&J-Team die Innovatoren bei jedem Schritt und bietet durch seine Expertise in den Bereichen innovative Medizin und Medizintechnik eine einzigartige Perspektive.

Individuelle Unterstützung

Das Team kennt die Einzigartigkeit jedes Jungunternehmens und kann die Unterstützung individuell anpassen: Zusammenarbeit und Partnerschaften, Inkubation und Beschleunigung durch J&J Innovation – JLABS und Kapitalbeteiligung durch J&J Innovation JJDC, Inc. «Darüber hinaus können die Kooperationspartner auf das Know-how von J&J und unseres Netzwerks zurückgreifen», so Michael Hübner.
Weiterhin ist J&J Innovation in Basel am BaseLaunch Healthcare Accelerator beteiligt, der seit 2017 Schweizer Start-ups unterstützt und sie auf Partnerschaften mit Pharma- und Risikokapitalunternehmen vorbereitet.
Im vergangenen Jahr begrüsste JLABS @ EMEA auch die ersten zwei Schweizer Start-ups, von denen eines an Zelltherapien gegen Krebs und das andere an einer Virtual-Reality-Lösung für die Planung chirurgischer Eingriffe arbeitet.
Eine innovative Idee oder revolutionäre Technologie ist zwar die Voraussetzung für eine Firmengründung, sie garantiert aber noch nicht deren Erfolg im globalen Wettbewerb.
Daher bietet J&J Jungunternehmerinnen und -unternehmern auch eine Vielzahl von kostenlosen Seminaren und workshops und unterstützt ausgewählte vielversprechende Projekte in der Swiss HLG Startup Initiative, die jährlich in Zusammenarbeit mit BaseLaunch und der Swiss Healthcare Licensing Group stattfindet.


  • johnson&Johnson
  • Innovation
  • arbeitswelt
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Next: Auch das Kantonsspital Winterthur übernimmt das Modell «42+4»

Die Arbeitszeit der Assistenzärzte wird über die nächsten vier Jahre schrittweise gesenkt. Der Wandel soll kostenneutral erfolgen.

image

Personalmangel: Die Lage entspannt sich ein bisschen

Erstmals seit Jahren registrieren die Personalberater von Adecco bei Gesundheits-Berufen eine Verschiebung: In letzter Zeit sank das Stellenangebot – und die Zahl der Stellensuchenden stieg.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neubauten und Umbauten, auch im Gesundheitsbereich, eine grosse Herausforderung. Sie müssen hohen, spezifischen Anforderungen gerecht werden. Oft ist das lang bewährte nicht die beste Wahl, und neue Alternativen tun sich schwer.

image

ZURZACH Care führt Fachstrukturen ein – eine Innovation für Mitarbeitende und Patienten

Seit fast einem Jahr begleitet Denise Haller, Direktorin Pflege & Therapie, die Einführung von Fachstrukturen bei ZURZACH Care. Diese strukturellen Veränderungen haben nicht nur die Arbeitsweise der Rehakliniken nachhaltig beeinflusst, sondern das auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter gestärkt.

image

Universität Bern: 13 neue Master fürs Gesundheitsmanagement

Zum 13. mal schlossen Kaderleute den Masterstudiengang in Health Administration und Public Health der Universität Bern ab.

image

J&J im Zeichen der Männergesundheit

Inselspital, USZ, CHUV, LUKS, Hirslanden, KSGR: Johnson & Johnson startet die «Prostate Tour de Suisse» in sieben Schweizer Spitälern.

Vom gleichen Autor

image

J&J hat es wieder geschafft – Top Employer 2024

Zum fünften Mal in Folge wurde Johnson & Johnson vom Top Employer Institute ausgezeichnet.

image

Reduktion von CO2 beim Arzneimitteltransport

Der temperaturgeführte Medikamententransport von Johnson & Johnson soll nachhaltiger werden. Deshalb hat das Pharmaunternehmen den Dienstleister gewechselt

image

JLABS – Unterstützung für Startups auf dem Weg zum Erfolg

Damit HealthCare Startups ihr volles Potential ausschöpfen und Innovationen vorantreiben können, hat Johnson & Johnson weltweite JLABS ins Leben gerufen.