Hirslanden unter den 30 attraktivsten Arbeitgebern

Ein neues Ranking unter 805 Unternehmen zeigt die beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz. Unter die Top 30 hat es die Hirslanden-Gruppe geschafft.

, 27. Oktober 2023 um 07:47
image
Die Hirslanden-Gruppe gilt, laut einer landesweiten Erhebung, als attraktivste Arbeitgeberin der Schweiz. |zvg
Die Hirslanden-Gruppe hat es in einer landesweiten Erhebung der beliebtesten Arbeitgeber auf Platz 22 geschafft. Das Universitätsspital Basel folgt auf Platz 44, das Kinderspital Zürich auf Platz 46.
Die Rating- und Rankingagentur ServiceValue hat in einer landesweiten Erhebung untersucht, welche Schweizer Unternehmen in der Bevölkerung den besten Ruf als Arbeitgeber geniessen und als besonders attraktiv gelten. Dazu wurden diverse Online-Panels eingesetzt, wobei am Ende 805 Firmen bewertet wurden (Methodologie s.u.)

Das sind die zehn besten Arbeitgeber der Schweiz:

1. Victorinox   2. Ricola 3. Zweifel 4. Lindt & Sprüngli 5. Chocolat Frey 6. Tissot 7. Rolex 8. Rivella 9. Montres Longines 10. Raiffeisen Schweiz

Diese Spitäler gelten als besonders attraktive Arbeitgeber:

22. Hirslanden-Gruppe 44. Universitätsspital Basel 46. Kinderspital Zürich 47. Luzerner Kantonsspital 67. Kantonsspital Nidwalden 74. Universitätsspital Zürich 75. Kantonsspital Zug 78. Lindenhofgruppe 97. Kantonsspital St. Gallen 98. Hôpitaux universitaires de Genève

Das vollständige Ranking «Beste Arbeitgeber – Schweiz 2023» finden Sie hier.

Dafür wurden Umfragen in Online-Panels geschaltet. In einer ersten Runde wurden Bürgerinnen und Bürger gefragt, ob sie ein Unternehmen kennen und als Arbeitnehmer beurteilen können. Wer dort positiv reagierte, wurde dann nach Image und Erfahrungen befragt. Insgesamt flossen 269'000 Stellungnahmen ins Ranking ein.

  • hirslanden
  • spital
  • arbeitgeber
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

«Palli-GeMed» soll Genfer Palliativversorgung stärken

Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.