Freiburger Spital: Millionenverlust und ein Hoffnungsschimmer

Obwohl das Freiburger Spital (HFR) offenbar effizienter unterwegs war, konnten die Einnahmen im vergangenen Jahr mit den Kosten nicht Schritt halten.

, 28. April 2023 um 11:53
image
Im vergangenen Jahr war das Tätigkeitsvolumen hoch, die Bettenauslastung ebenfalls. | Screenshot HFR
Der Umsatz des Freiburger Spitals (HFR) stieg im vergangenen Jahr um 3,5 Prozent auf 556,4 Millionen Franken, knapp 60 Millionen Franken steuerte der Kanton bei. Trotz der intensiven Spitalaktivität und hohen Bettenauslastung verbucht das HFR aber einen Verlust von 4,16 Millionen Franken. Die Ebitda-Marge liegt bei tiefen 3.32 Prozent gegenüber 0.79 Prozent im Jahr 2021.
Obwohl das Spital effizienter unterwegs war, konnten die Einnahmen aufgrund zu niedriger Tarife mit den effektiven Kosten nicht Schritt halten, wie das Spital am Freitag in einer Mitteilung schreibt. Einen Hoffnungsschimmer gibt es aber: Es ist immerhin das beste Ergebnis seit 2015. Budgetiert war ein Defizit von 15,7 Millionen Franken.

Budget von der Inflation abhängig

Laut eigenen Angaben tragen die Anstrengungen zur Steigerung der Effizienz, die ab Ende 2021 systematisiert wurden, erste Früchte. So wurde ein Programm gestartet, um den Betreuungsprozess der Patienten zu verbessern und die mittlere Verweildauer zu senken. Es seien aber weitere Anstrengungen notwendig, heisst es.
«Trotz der Verbesserung unserer Effizienz und operativen Exzellenz und eines weiteren erwarteten Anstiegs der Spitaltätigkeit reichen die prognostizierten Erträge nicht aus, um die Folgen der Inflation abzufedern», sagt HFR-Präsidentin Annamaria Müller. Der Verwaltungsrat habe daher Gespräche mit dem Kanton aufgenommen und werde mit den Versicherern die wichtigsten Tarife neu verhandeln.
Kennzahlen im Vergleich
2022
2021
Anzahl Fälle ambulant (inkl. Reha)
532 787
493 839
Anzahl Fälle stationär (inkl. Reha)
22 214
21 269
Case-Mix-Index
1.12
1.11
Ertrag
556,3 Mio. Fr.
537,6 Mio. Fr.
Gewinn/Verlust
-4,16 Mio. Fr.
-15,7 Mio. Fr.
Ebitda-Marge
3.32 %
0.79 %
Anzahl Mitarbeitende (Vollzeit)
2 724
2 724
  • Jahresbericht 2022
  • spital
  • freiburger spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.