Freiburg: Kanton geht nicht auf Forderung der Radiologiefachleute ein

Der Streik in Freiburg geht weiter. Die Radiologietechniker erwarten Entscheide; doch eine Einigung scheint weit weg.

, 5. Februar 2025 um 13:56
image
Die Radiologiefachleute des Freiburger Spitals streiken weiter für höhere Löhne. | Bild: VPOD Fribourg
Der Freiburger Staatsrat bleibt bei seiner Meinung. Er lehnt die Forderungen der streikenden Radiologiefachleute des Freiburger Spitals HFR weiterhin entschieden ab. Er fordert seinerseits eine Ende des Streiks, ist aber bereit für ein Treffen mit den Streikenden, wie die «Liberté» berichtet.
Die Kantonsregierung sei bereit, eine «kleine Delegation von Streikenden (maximal drei Personen)» zu empfangen. Das Treffen mit dem Staatsrat ist laut der Gewerkschaft VPOD für Donnerstag vereinbart.
Der Staatsrat begründet seine Zurückhaltung damit, dass die Bewertung der Lohnklasse der Radiologietechniker nach demselben Verfahren durchgeführt worden sei wie bei allen anderen Funktionen im Kanton.
Ausserdem sei der Streik unrechtmässig und unverhältnismässig und beeinträchtige das Vertrauen der Patienten in die Kantonsspitalgruppe HFR und in den reibungslosen Betrieb des Spitals, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.

Unterschriftensammlung im HFR

Die Radiologie-Fachleute haben am Mittwoch eine Unterschriftensammlung in der Eingangshalle des HFR gestartet. Laut ihren Angaben haben bereits 800 Personen unterschrieben.
Sie fordern, dass ihre Lohnklasse von 17 auf mindestens 19 angehoben wird. Und sie bemängeln, dass der Staatsrat trotz zunehmender Belastung und erschwerter Bedingungen die Kriterien zur Bewertung ihrer Arbeit verschlechtert habe. So seien kommunikative Aufgaben auf ein reines «Schalterdienst»-Niveau reduziert worden, was der Realität des Berufsbildes widerspreche.
  • akut
  • Radiologie
  • hfr
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Männedorf und Uster: Eine Frauenklinik für zwei Spitäler

Die Gynäkologie und Geburtshilfe der Spitäler Männedorf und Uster kommt unter eine Leitung. Das Spital Zollikerberg könnte folgen.

image

Zürich errichtet eine weitere Stütze für das USZ

Der Kanton nimmt auf dem Kapitalmarkt Geld auf und reicht es ans Universitätsspital weiter. Damit sollen zwei Neubauprojekte finanziert werden.

image

Freispruch nach Verlust eines Auges

Ein Rechtsstreit zwischen einem Neurochirurgen und seiner Patientin zeigt: Die schriftliche Einwilligung zum Eingriff ist enorm wichtig.

image

Radiologie-Streik: «Unverhältnismässig und unzulässig»

Am Freiburger Spital streiken Radiologiefachleute für höhere Löhne – der Gesundheitsdirektor zeigt wenig Verständnis.

image

Das Kispi bekommt ein neues Elternhaus

Das Projekt wird von der Eleonorenstiftung des Kinderspitals Zürich, der Epilepsie-Stiftung und der Ronald McDonald Kinderstiftung realisiert.

image

Solothurner Spitäler suchen neuen Chef-Kardiologen

Rolf Vogel gibt sein Amt als Chefarzt der SoH-Kardiologie ab.

Vom gleichen Autor

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Weniger Umsatz mit neuen Medikamenten - dafür mehr mit Generika

Der Generika-Umsatz in der Schweiz knackte 2024 mit 1,05 Milliarden Franken erstmals die Milliarden-Grenze.