Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern
Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.
Loading
Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.
Es ist nicht nötig, Patienten mit Placebos zu täuschen. Die pharmakologisch unwirksamen Mittel können trotzdem helfen, zeigt eine Studie aus Basel.
Ärztetarife werden ausgehandelt – aber bei den medizinischen Labors legt der Staat die Preise fest. Warum? Und vor allem: Wie lange noch?
Antibiotika, Anästhetika, Thrombolytika: Ohne sie bricht auch die Sicherheit eines Landes zusammen. 11 Gesundheitsminister fordern deshalb jetzt eine Arzneimittel-Offensive – mit Verteidigungsgeldern.
Unzureichende Tarife und strukturelle Defizite führen zur Unterfinanzierung der Spitäler. Ein Systemwechsel ist nötig: Struktur- und Leistungskosten müssen klar getrennt werden.
Die kleine Kammer stellt sich gegen den Bundesrat und will Arzneimittel-Importe erleichtern. Experten zweifeln am Nutzen.
In einem neuen Verein engagieren sich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dafür, medizinische Qualität und Versorgungssicherheit in Schaffhausen zu sichern.
Die Organisation zeichnet künftig Menschen und Institutionen aus, die in ihrem Bereich besonderen Einsatz geleistet haben. Wer sind die Nominierten des ersten Palliative Care Award?
Die Verwendungsrate von Spenderlebern ist markant gesunken. Laut einem Bericht gehen brauchbare Organe aus der Schweiz ins Ausland.