Apotheke im Kantonsspital Baden öffnet früher

Schon ein halbes Jahr vor der Spitaleröffnung betreibt das Kantonsspital Baden ab November im Neubau eine Notfallapotheke.

, 17. Oktober 2024 um 04:51
image
Urs Humbel, Verwaltungsratspräsident der Regionalen Apotheke, Pharma-Assistentin Elisa Bruno, Geschäftsleiter Giannicola Monteleone und die Administrative Leiterin Doris Böni (v. li.) vor dem Eingang der Notfallapotheke im KSB-Neubau. | PD
Es dauert zwar noch bis zum nächsten Frühling, bis das Kantonsspital Baden (KSB) seinen Neubau in Baden-Dättwil in Betrieb nehmen kann. Doch schon ab 1. November ist die neue Notfallapotheke im Eingangsbereich des Spitals zugänglich – trotz der Bautätigkeiten im Rest des Spitals.
image
So wird die Empfangshalle des neuen Spitals aussehen. | Visualisierung KSB
KSB-CEO Adrian Schmitter sagte gemäss einer Mitteilung des Spitals, der Eingangsbereich sei eine der attraktivsten Flächen des neuen Spitals. «Wir vermieten sie bewusst an die Apotheker, weil wir damit den Patienten und der Bevölkerung einen Mehrwert bieten wollen.»

Rund um die Uhr geöffnet

So würden den Patientinnen und Patienten besonders bei Austritten an Wochenenden weite Wege für die Beschaffung von Medikamenten erspart. Die Apotheke ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr geöffnet. Zwischen 20 Uhr und 8 Uhr lassen sich die Medikamente am Notfall-Schalter beziehen.

Zehn Angestellte

Das Tagesteam der Apotheke besteht aus zehn Angestellten. Beim Notfalldienst nachts gibt es freiwillige Unterstützung von Apothekerinnen und Apothekern aus der Region. Das ist einer Besonderheit der neuen Apotheke zu verdanken: Wie geplant, übernimmt eine Aktiengesellschaft den Betrieb, an der mittlerweile 45 regionale Apotheken beteiligt sind.
  • KSB
  • apotheken
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

KSB in internationaler Onkologie-Studie – als weltweit erstes Zentrum

Das Kantonsspital Baden betreut einen Patienten im Test für eine neue Immuntherapie gegen das kleinzellige Bronchialkarzinom.

image

Kantonsspital Baden mit Rekordverlust

Trotz Rekord bei den Patientenzahlen schliesst das KSB das Jahr 2024 mit einem Minus ab – auch wegen der kostspieligen Inbetriebnahme des Neubaus.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

KSA: Neuer Programmleiter für den Spitalneubau

Mike Arreza leitet noch den Neubau «Agnes» am Kantonsspital Baden und wechselt Anfang Juni ans Kantonsspital Aarau.

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

Vom gleichen Autor

image

Espenmoos, AFG Arena, Kybunpark – und jetzt Berit-Stadion?

Die Berit-Klinik ist die neue Namensgeberin fürs Stadion St. Gallen. Der genaue Name wird gemeinsam mit dem FC St. Gallen und den Fans festgelegt.

image

Zweitgrösstes Berner Spital legt beträchtlich zu

Nach einem schweren 2023 hat sich die Lindenhofgruppe gut erholt: Sie ist wieder in den schwarzen Zahlen und hat mehr Patienten behandelt.

image

Spital hilft seinem Arzt nach Verurteilung

Der Arzt, der verurteilt wurde, weil er eine Patientin nicht genug überwacht habe, zieht das Urteil weiter. Das Spital unterstützt ihn dabei.