​​Das Nierenzentrum Bern erhält B-Status als Weiterbildungsstätte

Das Nierenzentrum Bern der Lindenhofgruppe ist vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) als Weiterbildungsstätte der zweithöchsten Kategorie anerkannt.

, 30. September 2024 um 07:04
image
Das Nierenzentrum Bern ist unter der Leitung von Prof. Dr. med. Spiros Arampatzis erstmals als Weiterbildungsstätte in Nephrologie vom SIWF anerkannt. Das Nierenzentrum Bern wird ab sofort im SIWF-Register ausgewiesen, der B-Status gilt für 1,5 Jahre.
Die Anerkennung als Weiterbildungsstätte mit B-Status ermöglicht es angehenden Nephrologinnen und Nephrologen, einen grossen Teil der Weiterbildungspalette ihres Fachbereichs am Lindenhofspital und im Nierenzentrum Bern zu durchlaufen. Damit stellt die Lindenhofgruppe zusammen mit ihrer Ärzteschaft sicher, dass der Berner Bevölkerung auch in Zukunft die fachlich bestqualifizierten Nephrologinnen und Nephrologen zur Verfügung stehen.
Die Lindenhofgruppe ist im Kanton Bern die zweitgrösste Ausbildungsstätte im Gesundheitswesen. In Bezug auf die Weiterbildung ihrer Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachpersonen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist sie traditionell sehr engagiert. Zum Wohlergehen Ihrer Patientinnen und Patienten nimmt die Spitalgruppe ihre Verantwortung als qualitativ hochwertige Ausbildnerin wahr und baut diese Stellung weiter aus.
  • Lindenhofgruppe
  • Nephrologie
  • SIWF
  • WEITERBILDUNG
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert

Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.

image

«Heute ist ein guter Tag»

Gute Botschaften haben bessere Chancen, Menschen zu erreichen. Ein Grund für die Lindenhofgruppe, die Berner Bevölkerung im Darmkrebs-Monat März mit einer motivierenden Kampagne zur Vorsorge zu bewegen.

image

Lindenhof sucht fünf neue Verwaltungsräte - via Zeitungsinserat

Im Verwaltungsrat der Stiftung Lindenhof kommt es im Mai zu einer grossen Rochade. Nun sind neue Leute gesucht.

image

Infrastruktur als Mehrwert im Spitalalltag

Die Erweiterung des Sonnenhofspitals hat den Ruf des Hauses als Top-Adresse für orthopädische und traumatologische Behandlungen in der Schweiz gefestigt.

image

«The World's Best Hospitals 2025»: USZ erneut in den Top Ten

Insgesamt drei Schweizer Spitäler kamen in die Spitzengruppe des bekannten Rankings von «Newsweek» und Statista.

image

Lindenhofgruppe erhöht die Lohnsumme um 1 Prozent

Mit der Erhöhung differenziert sich die Lindenhofgruppe weiter von Mitbewerbenden und unterstreicht ihre Stellung als attraktive Arbeitgeberin im Gesundheitswesen. Dazu trägt auch das Dankeschön der Geschäftsleitung in Form einer einmaligen Prämie bei.

Vom gleichen Autor

image

Interprofessionelles Tumorboard der Lindenhofgruppe

Operation, Bestrahlung, Chemotherapie oder eine Kombi davon? Am Tumorboard besprechen Fachpersonen verschiedener Professionen, welche Therapie bei einer Krebserkrankung angezeigt ist.

image

Medaillon for Excellence in «Health and Social Care» für Louisa Kistler an den Berufs-Weltmeisterschaften in Lyon

Mit einem hervorragenden 6. Platz an den WorldSkills 2024 in Lyon krönt Louisa Kistler, Fachfrau Gesundheit Lindenhofgruppe, ihre Teilnahme an den Berufs Weltmeisterschaften.

image

Lindenhofgruppe: Führend durch Angebot und Wachstum

Die Lindenhofgruppe hat in der Gesundheitsbranche einen Namen. Nicht nur als Marke. Sie steht für höchste medizinische und pflegerische Qualität. Der Fokus auf ausgewählte Disziplinen ermöglicht Spezialisierungen und dadurch herausragende Leistungen.