Das sind die frisch diplomierten Gesundheitsmanager
Die Universität Bern überreicht 14 Männern und 5 Frauen das begehrte Diplom als Master of Health Administration (MHA) oder Master of Public Health (MPH).
, 28. Oktober 2022, 13:01- Glen George, Klinik Pyramide am See, Zürich
- Simon Haller, Departement des Innern, Kanton Solothurn
- Dominik Heusler, Klinik im Hasel, Lenzburg
- Gilles Hirt, H+ die Spitäler der Schweiz, Bern
- Manuel Krüttli, Insel Gruppe, Direktion Management Services, Bern
- Michael Stettler, Spitalzentrum Biel, Biel
- Simone Wegmüller, Inselspital Bern, Universitätsklinik für Infektiologie, Bern
- Younes Azizi, Spitalzentrum Oberwallis, Brig
- Mihai Savian Ghira, Psychiatrischer Dienst Münsingen
- Rafael Meyer, Psychiatrische Dienste Aargau, Windisch
- Dubravko Sinovcic, Stadtspital Triemli Zürich, Zürich
- Jan Wiegand, Lindenhofgruppe Bern
- Susanne Zwahlen, Lindenhofgruppe Bern
- Mathias Scherz, Hirslanden Bern
- Alexandra Heilbronner-Haas, designierte Geschäftsführerin Odasanté
- Fazeel Samoon, Alterswohnheim Bodenmatt, Malters
- Philipp Venetz, Loë Apotheke, Chur
- Sandra Laubscher, Curafutura, Bern
- Corina Laura Roffler, CSS, Luzern
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Der Impfstoff RVX-13 hätte die Welt retten sollen – nun hat ein anderer die Nase vorn
Rocketvax wollte mit dem Vakzin RVX-13 die Pandemie beenden. Jetzt wird es von einem anderem Covid-Impfstoff überholt. CEO Vladimir Cmiljanovic erklärt weshalb.
Test für Medizinstudium soll analysiert werden
Der Kanton Freiburg überprüft die ärztliche Aufnahmeprüfung. Das Ziel: herausfinden, ob französischsprachige Kandidaten gegenüber deutschsprachigen benachteiligt werden.
Kanton muss Pflegestudium rasch unterstützen
Die Berner sind für einmal schneller als andere: Die Kantonsregierung investiert möglichst rasch Geld in die Pflegeausbildung. Andere Kantone wollen abwarten.
Weiterbildungen für Führungskräfte im Gesundheitswesen
Shape the future of healthcare: Das führende Weiterbildungsangebot des Zentrums für Gesundheitsrecht & Management im Gesundheitswesen an der Uni Bern, steht über 30 Jahren für Erfahrung in der Weiterbildung von Führungskräften im Gesundheitswesen, Qualität und namhafte Dozierenden.
Mit diesen Problemen kämpfen Spitalinternisten am meisten
Der Übergang vom Assistenzarzt zum Oberarzt ist belastend und herausfordernd. Und nicht immer sind Assistenzärzte auf den Alltag als Spitalinternist optimal vorbereitet.
Diese Gesundheitsberufe erfreuen sich wachsender Beliebtheit
Im vergangenen Jahr haben erneut mehr Personen einen Beruf in der Pflege ergriffen. Auch medizinisch-technische Berufe stossen auf grosses Interesse.
Vom gleichen Autor
Spitaldirektorin will in den Nationalrat
Franziska Föllmi-Heusi vom Spital Schwyz ist als Kandidatin für die Nationalratswahlen nominiert.
Patienten fühlen sich wohler, wenn sich Ärzte kennen
Wie gut ein Hausarzt mit seinen Kollegen vernetzt ist, kann die wahrgenommene Qualität einer Behandlung beeinflussen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie.
Viszeralchirurgin neu Chief Medical Officer der Luks-Gruppe
Katrin Hoffmann wechselt vom Universitätsklinikum Heidelberg nach Luzern. Sie tritt als Chief Medical Officer die Nachfolge von Guido Schüpfer an.