Das Kispi schreibt Verlust - und soll Millionen bekommen

Der Neubau wird teurer und das Vermögen der Eleonorenstiftung, Trägerin des Kinderspitals Zürich, ist aufgebraucht. Nun soll der Kanton in die Bresche springen.

, 4. April 2024 um 09:03
image
Das neue Kinderspital- gabaut von den Stararchitekten Herzog & de Meuron - wird am 2. November dieses Jahres den Spitalbetrieb in der Lengg aufnehmen.
Das Universitäts-Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung weist im Jahr 2023 ein negatives Ergebnis von 10,1 Millionen Franken aus.
Der operative Verlust belaufe sich auf ein Minus von 29,4 Millionen gegenüber dem Vorjahr mit +1,1 Millionen Franken, so die Mitteilung.
Gründe dafür seien die 'generell herausfordernden Rahmenbedingungen und zusätzlich die Belastungen durch das Neubauprojekt' gewesen. Durch den Fachkräftemangel konnten nicht alle Betten betrieben werden, ebenso schlug der Teuerungsschub bei den Personalkosten wie auch bei den Sachkosten zu Buche.
Und nicht zuletzt sei der operative Betrieb des Kinderspitals durch Zusatzkosten mit Bezug auf die Fertigstellung sowie die laufende Inbetriebnahme am neuen Standort in der Lengg parallel zum Betrieb in Hottingen belastet worden.

Kanton unterstützt finanziell

Dafür greift der Kanton dem Kispi nun unter die Arme: Er hat die Aufstockung des bestehenden Darlehens um weitere 100 Millionen Franken genehmigt, «womit die Finanzierung des inzwischen 735 Millionen teuren Neubaus gesichert sei», so die Mitteilung. Ursprünglich waren die Kosten für den Neubau bei 625 Millionen Franken veranschlagt.
Zusätzlich erhält es für den Betrieb im laufenden Jahr eine Subvention von 35 Millionen Franken. Über eine weitere Subvention im Umfang von höchstens 25 Millionen entscheidet der Regierungsrat auf erneutes Gesuch der Eleonorenstiftung hin - unter Berücksichtigung spezifischer Auflagen, an welche der Regierungsrat die finanzielle Unterstützung knüpft. Die Eleonorenstiftung, die Trägerin des Spitals, hat gemäss der Mitteilung der Kantonsregierung bereits ihr gesamtes Vermögen aufgebraucht.
Die finanziellen Mittel müssen erst noch vom Kantonsrat bewilligt werden.
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Mehr zum Thema

    image

    Schwyz: Polit-Kampf um die Notfallstation

    Die Spitalgesellschaft stellt den Weiterbetrieb des Notfalls zur Disposition.

    image

    BFS-Statistik: Private Spitex-Anbieter boomen

    Die Pflegeleistungen der 'Privaten' kosten 37 Prozent weniger als bei öffentlichen Anbietern. Allerdings verrechnen sie 2,5-mal mehr Pflegestunden.

    image

    Die Schweiz hat einen weiteren Gesundheits-Hub

    Mit an Bord ist auch das Kantonsspital St. Gallen. Entstehen sollen neue Produkte vor allem in den Bereichen Wearables, Gesundheitsmonitoring und Prävention.

    image

    Die nächste Stufe: Behandlung per WhatsApp?

    Die Lausanner Telemedizin-Firma Soignez-Moi testet einen neuen Kanal für den Arzt-Patienten-Kontakt.

    image

    Auch Luzerner Kantonsspital baut Long-Covid-Sprechstunde ab

    Ein wichtiger Grund dabei: Fachkräftemangel.

    image
    Gastbeitrag von Jörg Leeners und Jan-Christoph Schaefer

    Psychiatrie: Kinder in der Tarmed-Falle

    Ein Umbau in der Finanzierung gefährdet die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Tageskliniken erheblich – ausgerechnet in einer Zeit, wo die psychische Not bei jungen Menschen stark steigt.

    Vom gleichen Autor

    image

    USZ: Direktor der Klinik für Radio-Onkologie wird ESTRO-Präsident

    Matthias Guckenberger präsidiert neu die Europäische Gesellschaft für Radiotherapie und Onkologie.

    image

    USB: Rechtsstreit abgewendet, 300 Millionen bewilligt

    Über ein Millionen-Darlehen ans Unispital war ein Streit zwischen dem Kanton und den Basler Privatspitälern entflammt.

    image

    Das Spital Uster kehrt in die Gewinnzone zurück

    Eine Fusion mit dem angeschlagenen Nachbarspital Wetzikon stehe nun nicht mehr zur Diskussion.