BFS-Statistik: Private Spitex-Anbieter boomen

Die Pflegeleistungen der 'Privaten' kosten 37 Prozent weniger als bei öffentlichen Anbietern. Allerdings verrechnen sie 2,5-mal mehr Pflegestunden.

, 21. Mai 2024 um 08:17
image
Eine Mitarbeiterin der Spitex Chur erklärt einem Kunden die pflegerische Massnahme am Tablet. Bild: Spitex Verband Graubünden
Noch nie lebten in der Schweiz so viele alte Menschen: Fast 500'000 Personen sind 80 Jahre oder älter. Die meisten von ihnen wünschen sich, möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden bleiben zu können. Spitexangebote boomen.
Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesamtes für Statistik. So liessen sich im Jahr 2022 5 Prozent der Bevölkerung daheim pflegen. Zehn Jahre früher waren es nur 3 Prozent gewesen. Die absolute Zahl der Spitex-Klienten verdoppelte sich in diesem Zeitraum fast – auf 405 000 Personen.
Zugleich wurden die Leistungen vielfältiger und spezialisierter: So betreut die Spitex immer mehr Demenzkranke oder Menschen, die zu Hause sterben möchten. Auch hat der Anteil an Patienten mit sucht- und psychischen Erkrankungen zugenommen. 30 Prozent der Spitex-Klienten sind inzwischen unter 65 Jahre; die Spitex Zürich hat ein spezielles Team für unter 25-Jährige.

Private Anbieter boomen

Dabei verzeichneten die öffentlich-rechtlichen Spitex-Organisationen ein langsames und stetiges Wachstum, während die privaten, erwerbswirtschaftlichen Unternehmen stark zulegten. Gemäss den neuen BfS-Zahlen verdoppelte sich der Marktanteil der «Privaten» nahezu, er stieg von 16 auf 29 Prozent.
Dabei zeigt sich: Die Tarife der Anbieter variieren beträchtlich. So kostete die Pflege zu Hause 2022 pro Stunde im Schnitt 114 Franken, wenn sie von einer öffentlich-rechtlichen Organisation erbracht wurde. Bei privaten Unternehmen belief sich der Betrag auf 83 Franken.
Allerdings: Pro Klient und Jahr rechnet die öffentliche Spitex durchschnittlich 47 Pflegestunden ab, die privaten Firmen hingegen 104 Stunden, also 2,5-mal mehr. Selbständige Pflegefachpersonen verrechnen im Schnitt 93 Franken.
  • Im Rahmen der Kostenneutralität finanzieren die Krankenversicherer die Pflege zu Hause nach festen, seit einem Jahrzehnt unveränderten Tarifen von durchschnittlich 59 Franken pro Pflegestunde. Der Restbetrag – oder die Restfinanzierung – wird von der öffentlichen Hand sowie von den Klienten bezahlt.
  • Für die privaten Unternehmen und die selbstständigen Pflegefachpersonen stellt die Restfinanzierung seit 2011 eine zusätzliche Einkommensquelle dar. Diese belief sich 2022 auf 442 Millionen Franken (+370 Prozent gegenüber 2013). 2013 machte die Restfinanzierung 23 Prozent der gesamten Pflegeeinnahmen aus, 2022 waren es 31 Prozent.
Die jährlichen Einnahmen pro Klient beliefen sich im Berichtsjahr bei den Privatunternehmen im Schnitt auf 9626 Franken, ein Plus von 30 Prozent gegenüber 2013. Die gemeinnützigen Organisationen erwirtschafteten 5670 Franken (3 Prozent weniger als 2013) und die Selbstständigen 2411 Franken (+ 9 Prozent)

 

  • spitex
  • pflege
  • Krankenversicherung
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Physiotherapeuten und Ärzte möchten am ehesten im Beruf bleiben

Derweil denken Pflegefachpersonen und Apotheker am häufigsten über einen Ausstieg nach.

image

Kantonsspital Aarau: Wechsel in der Geschäftsleitung

Christine Giacometti, Bereichsleiterin Pflege Perioperative, Notfall- und Intensivmedizin, verlässt die KSA-Gruppe. Ihr Nachfolger wird Martin Balmer.

image

Medaillon for Excellence in «Health and Social Care» für Louisa Kistler an den Berufs-Weltmeisterschaften in Lyon

Mit einem hervorragenden 6. Platz an den WorldSkills 2024 in Lyon krönt Louisa Kistler, Fachfrau Gesundheit Lindenhofgruppe, ihre Teilnahme an den Berufs Weltmeisterschaften.

image

Internationale Auszeichnung für FaGe aus Bern

Bei den «Berufs-Weltmeisterschaften» World Skills erwies sich Louisa Kistler von der Lindenhofgruppe als beste Europäerin.

image

Neues Healthcare-Bildungszentrum in der Zentralschweiz

Die Organisation Xund errichtet im Kanton Zug ein Ausbildungszentrum für das Gesundheitswesen.

image

Unternehmerpreis für junge Spitex-Gründerin

Der Swissalbs-Award 2024 ging an Liridona Makica: Ihre Spitex Dona sei ein Beispiel für visionäre Herangehensweisen im Gesundheitswesen.

Vom gleichen Autor

image

Spital Wallis: Interimistische Chefärzte für die Onkologie

Cristina Nay Fellay und Grégoire Berthod übernehmen vorübergehend die Onkologieabteilung des Centre Hospitalier du Valais Romand.

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.