ETH bekämpft Blasenentzündungen mit Hilfe von Viren
Forschende der ETH Zürich entwickeln neuartige Phagentherapie gegen Antibiotika-Resistenzen bei Blasenentzündungen.
, 25. Juli 2023 um 05:40Phagentherapien erleben eine Renaissance
Schnelltest identifiziert Erreger in vier Stunden
Klinische Wirksamkeitsstudien geplant
- Du J, Meile S, Baggenstos J et al.: «Enhancing bacteriophage therapeutics through in situ production and release of heterologous antimicrobial effectors», in: «Nature Communications», Juli 2023.
- Meile S, Du J, Staubli S et al.: Engineered reporter phages for rapid detection of Escherichia coli, Klebsiella spp., and Enterococcus spp. in urine, «Nature Communications», Juli 2023.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Aargau will Med- und Health-Tech auf neues Niveau heben
Mit einem Projekt setzen das Kantonsspital Baden, die Stadt Baden und der Kanton Aargau neue Impulse für Innovationen in Medizin und Gesundheitstechnologie.
App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser
Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.
Neue Brustkrebs-OP-Technik sanfter und genauso wirksam
Eine Studie um Forschende des Basler Unispitals zeigt vielversprechende Ergebnisse für die Behandlungslandschaft bei Brustkrebs.
Studie zeigt alarmierende Rate von Fehldiagnosen
Schätzungen zufolge sterben in Amerika jährlich Hunderttausende von Menschen oder tragen bleibende Schäden davon, weil sie falsch diagnostiziert wurden.
Alzheimer-Medikament zeigt ermutigende Ergebnisse
Der Alzheimer-Wirkstoff Donanemab konnte den kognitiven Abbau um 35 Prozent verlangsamen, hat aber möglicherweise mehr Nebenwirkungen als Lecanemab.
Möglicher Zusammenhang mit Krebs: Johnson & Johnson verklagt Ärzte
Das Pharmaunternehmen geht gerichtlich gegen Ärztinnen und Ärzte vor, die in ihren Studien einen Zusammenhang zwischen Krebs und Talkum hergestellt haben.
Vom gleichen Autor
Spital Frutigen baut die Altersmedizin aus
Die Spitäler FMI erweitern die Akutgeriatrie-Rehabilitation auf den Standort Frutigen.
Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze
Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.
Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit
Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.