Bethesda Spital holt Chefarzt von Zurzach Care zurück

Michael Gengenbacher kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Er wird neuer Chief Medical Officer des Privatspitals Bethesda in Basel.

, 21. September 2023 um 10:46
image
Michael Gengenbacher. | zvg
Das Bethesda Spital in Basel ernennt Michael Gengenbacher zum neuen Chief Medical Officer (CMO) und nimmt ihn gleichzeitig in die Spitalleitung auf. Gengenbacher war bereits von 2008 bis 2018 am Bethesda Spital als Chefarzt Rheumatologie und Rehabilitation und Mitglied der Spitalleitung tätig.
Zuletzt war er als Ärztlicher Direktor und Chefarzt für Bewegungsapparat und Innere Medizin in der Unternehmensleitung von Zurzach Care tätig. Ab dem 1. Februar 2024 wird er nun als CMO am Bethesda Spital tätig sein, wie das Privatspital am Donnerstag mitteilt.

Vertrauensarzt, Lehrbeauftragter, Spitalrat

Gengenbacher ist Facharzt für Rheumatologie und Innere Medizin sowie unter anderem zertifizierter medizinischer Gutachter SIM und Vertrauensarzt SGV. Er verfügt über einen Master of Advanced Studies in Versicherungsmedizin der Universität Basel und ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Basel und Zürich. Er ist Mitglied in verschiedensten regionalen wie auch nationalen Vereinigungen, Zünften und Gesellschaften und sitzt im Spitalrat des Kantonsspitals Obwalden.
Das Bethesda Spital gehört zu den führenden Kliniken in der Nordwestschweiz. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schwangerschaft und Geburt, Gynäkologie, Bewegungsapparat und Rehabilitation. Die 750 Mitarbeitenden behandeln jährlich rund 6'000 stationäre und 21'500 ambulante Patientinnen und Patienten. Seit 2022 ist das Universitätsspital Basel (USB) am Bethesda Spital beteiligt.
  • spital
  • zurzach care
  • bethesda spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Branchenreport bestätigt Wert der Labordiagnostik

Der Beitrag der Labordiagnostik zur Erhaltung der öffentlichen Gesundheit ist unverzichtbar. Der Zuwachs der Beschäftigten und die gestiegene Bruttowertschöpfung reflektieren die zunehmende Bedeutung der Labordiagnostik Branche. Dies belegt auch der kürzlich veröffentlichte Branchenreport 2023.

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.