Bald gibts ein neues Kinderarzthaus
2012 eröffnete die Kinderarzthaus AG ihren ersten Standort. Mittlerweile sind es sieben. Im Frühjahr 2023 deren acht.
, 10. Oktober 2022, 14:50Platz schaffen für kurzfristige Termine
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Corona-Massnahmen in Schulen: Was Kinderärzte empfehlen
Die Offenhaltung der Schulen bleibt auch für die Pädiaterverbände das wichtigste Ziel. Sie empfehlen stattdessen angemessene Belüftung, regelmässige Tests und eine breite und schnelle Einführung der Covid-Kinderimpfung.
Corona: Weltweit erste bekannte Impfung bei einem Säugling
Ein ein Monate altes Neugeborenes ist in der Türkei gegen Covid-19 geimpft worden. Es war ein Versehen. Aber es geht ihm bestens, wie die behandelnden Ärzte sagen.
Jüngere Kinder geben das Coronavirus häufiger weiter
Kinder bis zu drei Jahren steckten ihre Angehörigen mit einer 20 bis 40 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit an als ältere Kinder. Zu diesem Schluss kommt eine Studie aus Kanada.
Kinderarzthaus übernimmt Praxis in Zürich
Damit ist das Praxispädiatrie-Unternehmen nun an sieben Standorten in der Deutschschweiz präsent.
Auf diese Behandlungen sollten Kinderärzte verzichten
Kinderärztinnen und Kinderärzte in der Schweiz raten von fünf medizinischen Massnahmen ab. Der Grund: In der Regel seien diese unnötig – und sogar gefährlich.
«Unter 12-Jährige: Kein Grund zur eiligen Impfung»
Impfungen bei Kindern und Jugendlichen? Während in Deutschland viele Ärzte das Vorgehen der Politik kritisieren, ist es hierzulande noch etwas stiller.
Vom gleichen Autor
26 neue Betten für Psychischkranke
Die Psychiatrische Klinik Hohenegg in Meilen kann neu auch Allgemeinversicherte stationär behandeln. Die neue Station mit 26 Betten ist offiziell eröffnet worden.
Philipp Schütz gewinnt den Theodor-Naegeli-Preis 2022
Der mit 100'000 Franken dotierte Theodor-Naegeli-Preis 2022 geht an Philipp Schütz, Chefarzt Allgemeine Innere und Notfallmedizin am Kantonsspital Aarau.
Meineimpfungen.ch: Daten wurden nie gelöscht
Der Eidgenössische Datenschützer hat sein Löschgesuch bei «Meineimpfungen.ch» zurückgezogen. Nun liegen die Daten im Kanton Aargau, bei der dortigen EPD-Stammgemeinschaft.