Auf diese Behandlungen sollten Kinderärzte verzichten
Kinderärztinnen und Kinderärzte in der Schweiz raten von fünf medizinischen Massnahmen ab. Der Grund: In der Regel seien diese unnötig – und sogar gefährlich.
, 9. August 2021, 07:25Immer mehr «unnütze» Behandlungen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Geld für Forschung gegen die medizinische Überversorgung
Unnötige Messung von Vitamin D und unwirksame Verschreibung von Antibiotika: Für Forschung zu diesen Themen gibt es nun Fördergeld.
Die richtige Dosis: Datenbank «SwissPedDose» überzeugt
Die Dosierung von Arzneimitteln ist für die meisten Fehler in der Pädiatrie verantwortlich. Nun ist die erste Betriebsphase der nationalen Wirkstoff-Datenbank und deren Empfehlungen erfolgreich abgeschlossen.
Kinderimpfung: «Der SRF-Beitrag hat viele Mitglieder verunsichert»
Letzten Mittwoch liefen die Drähte bei Pädiatrie Schweiz heiss. Grund war ein Bericht betreffend die Covid-Impfung bei gesunden Kindern in der Tagesschau. Nun spricht Philipp Jenny über die Missverständnisse und über die Impfung im Allgemeinen.
Corona-Massnahmen in Schulen: Was Kinderärzte empfehlen
Die Offenhaltung der Schulen bleibt auch für die Pädiaterverbände das wichtigste Ziel. Sie empfehlen stattdessen angemessene Belüftung, regelmässige Tests und eine breite und schnelle Einführung der Covid-Kinderimpfung.
Augenärzte raten von Routine-Star-Operationen ab
Weniger Operationen des Grauen Stars und keine Antibiotika bei Bindehautentzündungen: Das sind zwei von fünf neuen Ratschlägen in der Augenmedizin.
«30% der Behandlungen sind unnötig oder gefährlich»
Gegen diesen Missstand kämpft «smarter medicine». Jetzt will der Verein mit einem eigenen Förderinstrument Studien lancieren, um das Problem zu untersuchen.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.