Arbeitsbedingungen für Ärzte im Tessin werden verbessert

Per 2025 wird die Wochenarbeitszeit für die Assistenz- und Oberärzteschaft in den öffentlichen Spitälern im Kanton Tessin reduziert.

, 7. November 2022 um 08:10
image
Die Reduktion der Wochenarbeitszeit soll unter anderem das Arbeitsklima verbessern. | Freepik Racool Studio
Der Tessiner Spitalverbund (EOC) und die Tessiner Sektion des Verbandes Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) haben sich auf eine Erneuerung der Gesamtarbeitsverträge für die am EOC beschäftigten Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte geeinigt.
Konkret wird per 1. Januar 2025 die Wochenarbeitszeit von derzeit 50 auf 46 Stunden reduziert, einschliesslich vier Stunden strukturierter Weiterbildung, wie aus einer aktuellen Mitteilung hervorgeht.

Arbeitszeiten von Zeit zu Zeit in der Kritik

Damit erfülle der Kanton Tessin eine wichtige gesamtschweizerische Forderung des VSAO, schreibt der Verband. Diese verbessere die Arbeitsbedingungen und werde sich auch auf das Arbeitsklima und die Patientinnen und Patienten positiv auswirken, ist der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte überzeugt.
Die Arbeitszeiten von Ärztinnen und Ärzten sorgen immer wieder für Schlagzeilen: So haben im Sommer 2022 alle Assistenz-Arztinnen und Assistenz-Ärzte des Spitals Einsiedeln auf einen Schlag gekündigt. Im Zentrum des Konflikts stand dabei offenbar auch das Überschreiten der Höchstarbeitszeit von 50 Stunden pro Woche und Misstände in der Weiterbildung.
  • ärzte
  • vsao
  • tessiner kantonsspitäler
  • arbeitszeiten
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Angelo Barrile gibt das Präsidium des VSAO Schweiz ab

Nach fast fünf Jahren an der Spitze des Verbandes Schweizer Assistenz- und Oberärzte gibt Angelo Barrile das Präsidium an Severin Baerlocher weiter.

image

Auch die PUK senkt die Arbeitszeit ihrer Assistenz- und Oberärzte

Nach dem USZ, dem KSW und der IPW senkt auch die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich die Sollarbeitszeit für Assistenz- und Oberärzte von 50 auf 46 Stunden.

image

Ärztenachwuchs in St. Gallen: VSAO fordert Kurswechsel

Im Kanton St. Gallen schwinden zunehmend die Einstiegsstellen für junge Ärzte. Der Verband Schweizer Assistenz- und Oberärzte fordert politische Massnahmen.

image

«Manche haben unrealistische Erwartungen an die Schweiz»

Die Schweiz erscheint für viele ausländische Ärzte als Traumland. Was es braucht, damit der Jobwechsel gelingt, erklären die Ärztevermittler Francesca und Jan Saner.

image

VSAO Basel: Neue App erfasst Arbeitszeit automatisch

Damit sollen Assistenz- und Oberärzte einen besseren Überblick über Weiter- und Fortbildungsstunden sowie Arbeitszeit erhalten.

image

«Wer mehr als 42+4 vertritt, gilt als hinterwäldlerisch»

Eine Arbeitszeitreduktion führe zu absehbaren Kompetenz- und damit Versorgungslücken in der Chirurgie, sagt der Zürcher Chirurg Othmar Schöb. Der VSAO zeigt sich irritiert.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.