Zusatzversicherung künftig auch ohne «Vorbehalt» möglich

Als erste Krankenkasse der Schweiz ermöglicht Sanitas Menschen mit Vorbelastungen, Zusatzversicherungen ohne Einschränkungen abzuschliessen.

, 25. Mai 2023 um 08:00
image
Sanitas «revolutioniert» laut eigenen Angaben die Gesundheitsprüfung. | Unsplash
Bei Sanitas können Versicherte mit gesundheitlichen Vorbelastungen in Zukunft zwischen einem Vorbehalt und einer vollen Deckung gegen einen Prämienzusatz wählen. Als erste Versicherung hat Sanitas von der Finanzmarktaufsicht (Finma) die Genehmigung für die Umsetzung erhalten.
«Mit dieser Innovation setzen wir ein starkes Zeichen im Schweizer Versicherungsmarkt und bieten so vielen Menschen einen direkt spürbaren Mehrwert», sagt Sanitas CEO Andreas Schönenberger laut einer Mitteilung.

Klare Unterscheidung immer schwieriger

Die ersten Angebote werden im Verlauf des kommenden Jahres erhältlich sein. Bisher konnten Menschen mit einem erhöhten Krankheitsrisiko eine Zusatzversicherung meistens nur mit dem Ausschluss von Leistungen, dem sogenannten «Vorbehalt», abschliessen.
Für Krankenversicherer wird es bekanntlich immer schwieriger, eine klare Unterscheidung der Leistungen zwischen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und den Zusatzversicherungen zu treffen. Das Prämienaufkommen in der Zusatzversicherung beläuft sich auf insgesamt rund 7 und bei der Grundversicherung bei rund 33 Milliarden Franken.
  • versicherer
  • sanitas
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet

Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.

image

Krankenkassen-Chef: «Ich verdiene fast unverschämt viel»

Die Krankenkasse, die mit den tiefsten Verwaltungskosten brilliert hat – wen wundert’s – auch den bescheidensten Chef.

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

image

94 Millionen Franken weniger betragen die Gewinnmargen der Versicherer jährlich

Die neue PWC-Analyse «Das bewegt die Schweizer Krankenversicherer» zeigt sechs Markttrends und die grössten Herausforderungen für 2023 auf.

Vom gleichen Autor

image

Erfordernis in der Ausbildung von Gesundheitsprofis

Gesundheitsfachpersonen haben einer Studie zufolge Schwierigkeiten, Patienten im Umgang mit digitalen Gesundheitsinformationen zu unterstützen.

image

Ex-BAG-Kommunikationschef hat einen neuen Job

Gregor Lüthy wird neuer Leiter Unternehmenskommunikation der Universitätsklinik Balgrist.

image

Zurzach Care: Zusatzkosten belasten das Ergebnis stark

Das Reha-Unternehmen spürt unvorhergesehene Zusatzkosten im Rahmen von strategischen Korrekturmassnahmen.