Welche Vitamin-Marken am meisten Emotionen auslösen
Vitamintabletten sind bei der Schweizer Bevölkerung so beliebt wie nie. Neuromarketing-Profis haben drei Anbieter auf Herz und Bauchgefühl geprüft.
, 17. März 2023 um 14:44Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Diese Lebensmittel haben fatale Folgen für das Gehirn
Die Ernährung spielt bei der Entwicklung von Demenzerkrankungen eine wichtige Rolle. Nun warnen Forscher vor Chillies und Jalapeños.
KSA-Studie: Ernährungstherapie reduziert Sterblichkeit
Eine eiweissreiche Ernährung bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz senkt die Mortalität um über 50 Prozent. Dies zeigt eine Studie von Forschenden des Kantonsspitals Aarau.
Richtige Ernährung reduziert Sterblichkeit von Patienten
Eine gross angelegte Beobachtungsstudie des Kantonsspitals Aarau belegt den breiten Nutzen einer behandlungsbegleitenden Ernährungstherapie.
Wie das Spitalessen Todesfälle verhindern kann
Die Behandlungsergebnisse von Patienten mit Ernährungsrisiko lassen sich durch Ernährungsmanagement verbessern. Ja sogar Todesfälle vermeiden, wie eine Studie mit über 2'000 Patienten aus Schweizer Spitälern zeigt.
«Food - Mood»: Wie das Essen die Psyche beeinflusst
Bestimmte Nahrungsmittel wirken sich positiv aufs Gemüt aus. Allerdings hängt der Effekt in hohem Mass vom Alter ab, wie neue Forschungsergebnisse zeigen: Jüngere Menschen sollten Fleisch essen, ältere mehr Früchte und Gemüse.
Studie: Nüsse können Krankheiten verhindern
Wer täglich 20 Gramm Nüsse isst, kann das Risiko für eine ganze Reihe von Krankheiten deutlich verringern. Dies zeigt eine breit angelegte Studie des Imperial College London.
Vom gleichen Autor
Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied
Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.
Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung
Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.
Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil
Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.