Studie: Todesfälle durch Tier-Mensch-Infektionen werden sich vervielfachen
Amerikanische Forscher zeichneten einen jahrzehntelangen Trend auf: Immer mehr Übertragungen, immer grössere Epidemien deswegen.
, 9. November 2023 um 23:00letzte Aktualisierung: 27. November 2023 um 09:17
- Amanda Jean Meadows, Nicole Stephenson, Nita K. Madhav, Ben Oppenheim: «Historical trends demonstrate a pattern of increasingly frequent and severe spillover events of high-consequence zoonotic viruses», in: «BMJ Global Health», November 2023.
Ernstes Risiko
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
CHUV setzt auf synedra HCM Archivlösung
Mit der Einführung von synedra HCM als Universalarchiv legt das Universitätsspital Lausanne (CHUV) die Basis für eine grundlegende Modernisierung der Systemlandschaft. Der Fokus liegt dabei auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz, sowie auf einer modernsten Standards entsprechenden Lösung.
Wir brauchen eine nationale Planung ohne kantonale Alleingänge
Die SP-Gesundheitspolitikerin zur Frage, was es braucht, um die Grundversorgung zu stärken und das öffentliche Gesundheitswesen zu sichern.
«Wer die Familie mitdenkt, arbeitet wirksamer»
Ob in der Reha-Klinik, im Therapiezentrum oder im Kreissaal: Health Professionals haben immer auch mit Angehörigen und engen Vertrauten von Patient:innen und Klient:innen zu tun. Wie sie die Zusammenarbeit mit allen erfolgreich gestaltet können, vermittelt das CAS Family Systems Care an der ZHAW.
Kaiserschnitt: Ein Kanton bleibt weiterhin an der Spitze
Eine Rangliste zeigt, in welchen Kantonen die Kaiserschnitt-Rate in den letzten Jahren gestiegen ist – und wo sie sank.
Marietta Werder wechselt ans Kantonsspital Glarus
Mariette Werder wird operative Leiterin und Mitglied der Geschäftsleitung des KSGL.
Herzmedizin: USB und KSBL intensivieren Zusammenarbeit
Das Universitäre Herzzentrum Basel und die Klinik Kardiologie des Kantonsspitals Baselland (KSBL) wollen ihre Kräfte in der interventionellen Kardiologie bündeln.
Vom gleichen Autor
Es ist egal, ob Frauen Männer operieren oder umgekehrt
Eine BMJ-Studie suchte nach Gender-Gräben bei der Mortalität.
KSBL: Lohnverhandlungen erneut gescheitert
Laut den Gewerkschaften wollte die Leitung des Kantonsspitals Baselland die Teuerung nicht ausgleichen. Jetzt soll das Schiedsgericht entscheiden.
Personalmangel: Geburtshaus stellt Begleitung ein
Auch das neue Geburtshaus Terra Alta Luzern muss Konsequenzen ziehen, weil es an Hebammen fehlt.