Sterbehilfe im Heim? In Zürich ist der Zank noch nicht beigelegt
Im Kanton Zürich können Pflegeeinrichtungen die Sterbehilfe in ihren Räumlichkeiten nach wie vor verbieten, obschon das Kantonsparlament ursprünglich etwas anderes wollte. Eine kantonale Initiative soll Abhilfe schaffen.
, 4. August 2023 um 11:45Opposition religiös-konservativer Kreise
Sterbehilfe in Deutschland
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gericht verurteilt Arzt wegen Sterbehilfe
Im Kanton Waadt hat ein Arzt die Grenzen der direkten und indirekten Sterbehilfe überschritten.
Sterbehilfe für psychisch Kranke: Wann ist sie erlaubt?
Nach dem milden Urteil für die Sterbehelferin Erika Preisig zeigt sich: Sterbehilfe für psychisch Kranke ist zwar nicht illegal. Aber äusserst heikel.
Sterbehilfe im Patientenbett - bald auch in der Deutschschweiz?
Bisher verpflichten einzig welsche Kantone ihre Spitäler und Heime, Sterbehelfern Zutritt zu gewähren.
Ärzte übernehmen Sterbehilfe-Richtlinien nicht in Standesordnung
Die neue Regelung sieht vor, das Ärzte auch bei «unerträglichem Leiden» freiwillig Suizidbeihilfe können.

Reaktionen auf das Ärzte-Nein
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften ist erstaunt über den Entscheid der Ärztekammer.

FMH lehnt Lockerung von Suizidhilfe ab
Der Verband Schweizer Ärzte findet keinen Gefallen an den neuen SAMW-Richtlinien «Umgang von Sterben und Tod».
Vom gleichen Autor
Was macht Innerrhoden richtig, was macht Genf falsch?
Die Politik muss den Ursachen für die grossen Prämienunterschiede auf den Grund gehen. Die Begründung, dass dies wegen dem Datenschutz nicht möglich sei, ist unhaltbar.
«Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»
Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, irrtümliche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb die Abgeltung von Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch ist.
Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?
Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken - Umsatz, nicht Lohn.