Exit-Chefin will, dass Ärzte mehr über Sterbehilfe lernen

Marion Schafroth, die Präsidentin von Exit, fordert, dass Ärzte und Ärztinnen auch in Sterbehilfe ausgebildet werden. Die FMH findet: Das sind sie bereits.

, 28. August 2024 um 15:39
image
Marion Schafroth, die Präsidentin der Sterbehilfe-Organisation Exit. | PD
In einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen sprach Marion Schafroth Klartext: «Die Ärzteschaft muss besser über Sterbehilfe informiert sein.» Sie kritisierte, dass man im Studium nichts über Sterbehilfe lerne und dass die Ärzte bei diesem Thema unsicher seien.

«Sterbebegleitung ist bereits Teil der Ausbildung»

Medinside hat die Ärztegesellschaft FMH gefragt, ob das stimme. Die Präsidentin Yvonne Gilli widerspricht: «Die Begleitung sterbender Menschen ist Teil der Aus- und Weiterbildung.»
Ärztinnen und Ärzte hätten zudem sehr wohl Sicherheit im Umgang mit Sterben und Tod. Und zwar durch die verbindlichen Richtlinien, welche die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) und die FMH gemeinsam erarbeitet haben.

Keine Arztpflicht

Aber Yvonne Gilli betont auch: «Suizidhilfe ist keine medizinische Handlung, welche vom Patienten eingefordert werden kann oder vom behandelnden Arzt angeboten werden muss.»
Marion Schafroths findet trotzdem: «Es muss selbstverständlicher werden für Ärzte, über die Alternativen am Lebensende zu reden. Auch über Sterbefasten, Therapieabbruch und -verzicht. All das sollte Pflichtteil des Medizinstudiums sein.»

«Genug kompetent im Umgang mit Sterben»

Yvonne Gilli will das den Institutionen überlassen, welche die Aus- und Weiterbildung anbieten. Diese seien sich bewusst, dass sie Ärztinnen und Ärzte befähigen müssen, Patienten in existenziellen Fragestellungen zu begleiten. «Dazu gehören auch Kompetenzen im Umgang mit Sterben und Tod», sagt Gilli.
Für Marion Schafroth wird aber trotzdem zu wenig getan. Sie fordert: «Es muss künftig normal werden, dass Ärzte in der Praxis oder im Spital einen assistierten Suizid unterstützen können - ohne Exit.»

Bei Bedarf weiterverweisen

Dazu sagt Yvonne Gilli: Suizidhilfe könne ein Teil der Betreuung sterbender Patienten und Patientinnen sein und sei auch ein Aspekt der palliativen Medizin. Aber sie betont, dass Suizidhilfe keine Arztpflicht sei.
Wichtig sei aber, dass Ärztinnen und Ärzte wüssten, an wen sich Patienten und Patientinnen wenden können bei Fragen zu assistiertem Suizid und zur palliativen Betreuung.
  • ärzte
  • sterbehilfe
  • exit
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So könnten Ärzte körperliche und psychosoziale Schmerzen klarer trennen

Die ETH Zürich hat eine Methode gefunden, die Ärztinnen und Ärzten helfen soll, körperlichen und psychosozialen Schmerz besser zu unterscheiden.

image

Baselbieter Ärzte wollen keine Zulassungs-Grenze

Basel-Land stimmt darüber ab, ob es einen Zulassungs-Stopp für bestimmte Fachärzte geben soll. Ärzte und die FDP werben für ein Nein.

image

Deutsche Ärzte wollen schärfere Gesetze gegen Gewalt in Praxen

Weil sich Patienten in Arztpraxen zunehmend schlecht benehmen, fordert der deutsche Ärzte-Präsident eine härtere Gangart.

image

Kritik an Teilzeitärztinnen – zu Recht?

«Wenn Teilzeit nervt», titelte eine Zeitung. Damit nervte sie ihrerseits viele Ärztinnen – und auch viele Ärzte.

image

Lebenden für tot erklärt: Dem Notarzt droht Strafe

Ein deutscher Notarzt hat einen Mann zu schnell für tot erklärt. Weil dieser zu diesem Zeitpunkt noch lebte, droht dem Arzt eine Strafe.

image

Studie: Kinderärzte sind netter als Chirurgen

US-Forscher untersuchten, wie häufig es bei unterschiedlichen Spezialärzten zu Anzeigen kommt, weil sich diese nicht korrekt verhalten.

Vom gleichen Autor

image

Neue Kommunikations-Chefin für Swiss Medical Network

Magali Dauwalder übernimmt die Leitung der Unternehmenskommunikation und des Medienmanagements bei der Privatspital-Gruppe Swiss Medical Network.

image

Anbieter des E-Patientendossiers erhalten Geld

Bis zu 30 Franken pro EPD-Eröffnung erhalten die Anbieter ab Oktober. So will der Bundesrat das Patientendossier vorläufig retten.

image

Sanitas und Helsana gehen zu Curafutura zurück

Der Krankenkassenverband Curafutura wird wiederbelebt – zumindest vorübergehend. Zwei grosse Kassen treten wieder ein.