Neues Pflegenetzwerk geht an den Start

Die «Pflege-Community Zürich Unterland/Winterthur» möchte mit einem neuen Ansatz flexible Arbeitswelten für Pflegeprofis eröffnen.

, 2. November 2023 um 10:58
image
Die Vermittlungsplattform will eine Alternative zu regulären Pflegepools bieten. | Screenshot
Die Pflege-Community Zürich Unterland/Winterthur hat ihre Pilotphase gestartet, um flexiblere Arbeitsmodelle für Menschen in Pflegeberufen zu ermöglichen. Ziel der Plattform ist es, selbstbestimmte Arbeitszeitmodelle zu fördern und darüber hinaus ein neues Arbeitsmodell für temporäres Pflegepersonal anzubieten.
Das interdisziplinäre Pflegenetzwerk will, so die Informationsplattform «Punkt 4», diplomierten Pflegefachkräften, Fachkräften in der Gesundheits-, Kranken- und Langzeitpflege, aber auch Pensionierten, Wiedereinsteigern und Auszubildenden die Möglichkeit bieten, flexibel in der Pflege zu arbeiten.

Alternative zu Festanstellungen

Die Nutzerinnen und Nutzer der Vermittlungsplattform sollen die Möglichkeit haben, ihre Arbeitszeiten selbst zu bestimmen, sich regelmässig mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und von Weiterbildungsangeboten zu profitieren.
Es soll sich dabei um das erste Pflegenetzwerk dieser Art handeln. Die Pflege-Community kooperiert mit Institutionen der Langzeitpflege, darunter das Alters- und Pflegeheim Eichhölzli, die Stiftung Alterszentrum Region Bülach und das KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit.
  • pflege
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA

In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.

image

Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten

Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.

image

Neue Konkurrenz für die Spitex

Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.

image

Pflegepersonal demonstriert gegen Künstliche Intelligenz

Pflegekräfte in den USA schliessen sich streikenden Autoren und Schauspielern an, um ihre Besorgnis über Künstliche Intelligenz (KI) zum Ausdruck zu bringen.

image

100 Pflegeplätze: Solina plant neuen Standort

Die gemeinnützige Institution expandiert nach Thun. Sie will damit weiter an Versorgungsrelevanz gewinnen.

image

In einem Jahr startet die Ausbildungsoffensive

Spitäler, Spitex und Heime erhalten bald mehr Geld für die Ausbildung. Dafür verantwortlich sind die Kantone, aber der Bund zahlt ihnen bis zur Hälfte daran.

Vom gleichen Autor

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will italienische Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Wechsel im medizinischen Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.