Spitex fordert beim «Hospital at Home» eine Hauptrolle
Der Spitex-Verband fürchtet, dass die Spitäler eigene Angebote für die Pflege zuhause aufbauen. Er will aber keine neue Konkurrenz.
, 16. August 2023 um 13:02Spitäler sollen Spitex nehmen
«Prädestiniert»
Auch Krebs-Pflege möglich
- dass Spitäler und Kantone die Spitex von Beginn weg in «Hospital at Home»-Projekte einbeziehen und die Spitex-Organisationen als gleichberechtigte Partner bei «Hospital at Home» ansehen.
- dass die Spitex ständig über die Behandlung informiert ist, künftig via das Elektronische Patientendossier EPD.
- dass die Krankenkassen, Kantone und Gemeinden die Spitex für komplexe Leistungen angemessen entschädigen. Auch zusätzliche Leistungen und der Einsatz von technischen Hilfsmitteln, die aufgrund der weiteren Ambulantisierung auf die Spitex zukommen, müssten bezahlt werden.
Genf als Vorzeigebeispiel
Baselbiet finanziert Klinik
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kanton Glarus investiert in sein Pflegepersonal
Der Kanton Glarus übernimmt die Kosten für die Weiterbildung in den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und Notfallpflege. Er stellt jedoch eine Bedingung.
«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?
Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.
Reka will in den Reha-Markt
Die Schweizer Reisekasse möchte ihre Ferienanlagen in der Zwischensaison besser auslasten. Deshalb beherbergt sie Kurgäste.
Kinderhospiz – nicht nur ein Ort für den letzten Lebensabschnitt
In der Schweiz entstehen derzeit drei Kinderhospize. Dabei steht weniger der letzte Lebensabschnitt eines Kindes im Fokus – vielmehr sollen betroffene Familien entlastet werden.
Vertrauensbruch im Altersheim: Fachfrau Gesundheit verurteilt
Heimliche Aufnahmen von pflegebedürftigen Bewohnern führten zur Bestrafung einer Fachfrau Gesundheit.
Neue Departementsleiterin Pflege
Angela Gustin wird neue Departementsleiterin Pflege und Therapien am Kantonsspital Glarus.
Vom gleichen Autor
Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen
Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.
Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung
Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.
Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven
«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.