Schaffhausen bietet neue Option zum Gebären

Schwangere haben im Kantonsspital nun die Wahl: Sie können die Geburt ihres Babys auch von einer Hebamme leiten lassen.

, 21. August 2024 um 13:00
image
Die Hebammen in der Gebärabteilung des Kantonsspitals Schaffhausen führen bei Bedarf auch Akupunktur durch. | PD
Die Spitäler Schaffhausen bieten Gebärenden ab September eine neue Möglichkeit: Sie können sich für eine hebammengeleitete Geburt entscheiden, wenn sie eine natürliche Geburt mit möglichst wenig Eingriffen wünschen.

Geeignet bei unauffälliger Schwangerschaft

Geeignet sei die hebammengeleitete Geburt für Frauen, die eine unauffällige Schwangerschaft ab der 37. Schwangerschaftswoche erleben, teilen die Spitäler Schaffhausen zu ihrem neuen Angebot mit.
Während des gesamten Geburtsverlaufs werden die Frauen von einer Hebamme so betreut, dass der natürliche Geburtsverlauf gefördert und eine interventionsarme Geburt unterstützt wird.

Ärztliche Betreuung nur bei Bedarf

Sollten während der Geburt zusätzliche medizinische Massnahmen notwendig werden, könne jederzeit eine ärztliche Mitbetreuung hinzugezogen werden.
Immer mehr Spitäler setzen bei Geburten auf die Leitung durch Hebammen. Dass sich solche Geburten bewähren, zeigte vor gut zwei Jahren auch eine Studie, welche die Erfahrungen aus über 500 geplanten Hebammengeburten in 14 Jahren an der Frauenklinik des Inselspitals analysierte.
Das Fazit der Studie, über die Medinside hier berichtete: Bei fast 60 Prozent der Hebammengeburten am Berner Inselspital brauchte es keine ärztliche Hilfe und medizinische Eingriffe.
  • spital
  • spitäler schaffhausen
  • geburtshilfe
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

Hausgeburt? Ja – aber mit klaren Regeln

Der Schweizerische Hebammenverband hat erstmals eine evidenzbasierte Kriterienliste für Hausgeburten veröffentlicht.

image

Auch Spitäler Schaffhausen bekommen einen Förderverein

In einem neuen Verein engagieren sich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dafür, medizinische Qualität und Versorgungssicherheit in Schaffhausen zu sichern.

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Spital Uster baut den ersten Geburtspavillon

Bisher war es nur ein Konzept. Nun macht das Spital Uster mit dem Geburtshaus Zürcher Oberland den ersten konkreten Schritt hin zur neuen Geburtshilfe.

image

Bfs: Freitags kommen die meisten Babys zur Welt

Nahezu jede dritte Geburt erfolgt geplant – bevorzugt an Werktagen. Die meisten Kaiserschnitte gibt es im Kanton Schaffhausen, die wenigsten im Kanton Waadt.

Vom gleichen Autor

image

Der Ex-Kispi-Chef wird Präsident der Epilepsie-Stiftung

Georg Schäppi wird bei der Epilepsie-Stiftung der Nachfolger von Felix Grether.

image

Gericht verurteilte Arzt, weil er in Syrien gefoltert haben soll

Ein Arzt, der in Hessen (D) als Orthopäde arbeitete, muss lebenslang ins Gefängnis. Er hat laut Urteil in Militäspitälern gefoltert und getötet.

image

Bundesgericht: Kanton kann verlangen, dass Spitex-Organisationen ausbilden

Im Kanton Thurgau wollte sich eine Spitex nicht vorschreiben lassen, wieviel Ausbildung sie anbietet.