Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern
Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»
Loading
Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»
Der Schweizerische Hebammenverband hat erstmals eine evidenzbasierte Kriterienliste für Hausgeburten veröffentlicht.
In einem neuen Verein engagieren sich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dafür, medizinische Qualität und Versorgungssicherheit in Schaffhausen zu sichern.
Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.
Bisher war es nur ein Konzept. Nun macht das Spital Uster mit dem Geburtshaus Zürcher Oberland den ersten konkreten Schritt hin zur neuen Geburtshilfe.
Nahezu jede dritte Geburt erfolgt geplant – bevorzugt an Werktagen. Die meisten Kaiserschnitte gibt es im Kanton Schaffhausen, die wenigsten im Kanton Waadt.
Georg Schäppi wird bei der Epilepsie-Stiftung der Nachfolger von Felix Grether.
Ein Arzt, der in Hessen (D) als Orthopäde arbeitete, muss lebenslang ins Gefängnis. Er hat laut Urteil in Militäspitälern gefoltert und getötet.
Im Kanton Thurgau wollte sich eine Spitex nicht vorschreiben lassen, wieviel Ausbildung sie anbietet.