Rehaklinik Braunwald: In Kritik geratene Chefärztin geht

Die Leiterin der Rehaklinik verlässt das Unternehmen Zurzach Care. Kürzlich musste sich die Ärztin vor im Zusammenhang mit dem Corona-Schutzkonzept vor Gericht erklären.

, 24. Februar 2023 um 06:57
image
Die Klinik ist auf die Be­hand­lung von Pa­ti­en­ten mit psych­ia­trisch-psy­cho­so­ma­ti­schen Krank­heits­bil­dern spe­zia­li­siert. | zvg
An der Spitze der Rehaklinik Braunwald im Kanton Glarus kommt es zu einer Änderung. Die Leiterin der Rehaklinik und Chefärztin habe «sich entschieden, Zurzach Care zu verlassen und eine Herausforderung an einem anderen Ort anzunehmen». Dies teilt die Reha-Betreiberin aus Bad Zurzach auf Anfrage der Zeitung «Südostschweiz» (Abo) mit.
Das Unternehmen habe keine Kündigung ausgesprochen, heisst es weiter. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie wird aktuell weiterhin auf der Website der Klinik als einzige Person mit Namen und Bild aufgeführt sowie als «Medizinische Leitung» vorgestellt. Die Klinik betreibt 36 Betten und beschäftigt rund 60 Mitarbeitende.

Zog gegen Strafbefehl vor Gericht

Bedeutsam ist der Weggang, weil sich die Leiterin kürzlich vor dem Glarner Kantonsgericht verantworten musste. Ihr wird als «Bewilligungsinhaberin» der Klinik vorgeworfen, zwischen Ende April und Ende Juni 2021 in der Klinik in Braunwald das Corona-Schutzkonzept nicht umgesetzt zu haben. In erster Linie soll die Chefärztin die Maskentragepflicht für Personal und Patienten nicht durchgesetzt haben.
Die Ärztin ist sich allerdings keiner Schuld bewusst. Vor Gericht forderte der Verteidiger einen Freispruch, wie die Zeitung «Südostschweiz» berichtete. Nicht sie, sondern die Unternehmensleitung in Bad Zurzach habe die Verantwortung für die Umsetzung der Coronamassnahmen getragen. Das Urteil des Kantonsgerichtes steht noch aus. Ihr droht eine Busse von 1'000 Franken.
  • Rehaklinik Braunwald
  • zurzach care
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Die Rehaklinik Braunwald hat einen neuen Chefarzt

Dominik Maritz übernimmt die Standortleitung der Rehaklinik Braunwald im Kanton Glarus. Damit löst er Iris Klausmann ab.

image

Zurzach Care schliesst Reha in Glarus

Der Reha-Anbieter stellt den Betrieb der Rehaklinik im Kantonsspital Glarus in etwa einem Jahr ein.

image

Zurzach Care setzt einen Group CEO ad interim ein

Marco Brauchli, Geschäftsführer der Region Zürich, übernimmt den Posten vom abtretenden CEO Serge Altmann vorübergehend.

image

Wechsel an der Spitze: Serge Altmann verlässt Zurzach Care

Nach knapp vier Jahren im Amt verlässt der Group CEO seinen Posten beim Schweizer Rehabilitationsanbieter. Er sieht seine Aufgabe als erfüllt.

image

Unsere Gesellschaft ist übermüdet

Unser Berufs- und Sozialleben folgt einem anderen Zeitplan als dem unserer inneren Uhr. Schlafmangel ist die Folge, noch schwerwiegender sind aber die daraus resultierenden Folgeerkrankungen.

image

Zurzach-Care hat nun eine Direktorin Pflege und Therapie

Monique Arts wird die erste Direktorin Pflege und Therapie bei der Reha-Betreiberin Zurzach-Care. Die Stelle ist neu geschaffen worden.

Vom gleichen Autor

image

Frauenärztinnen in der Schweiz im Schatten der Geschichte

Ein Projekt soll dazu beitragen, das Vermächtnis von Frauenärztinnen in der Medizingeschichte zu würdigen. Das Unispital Lausanne und die Uni erhalten dafür mehrere hunderttausend Franken.

image

Chirurg wird Co-Chefarzt des Notfallzentrums Luzern

Henning Fischer wird zum Co-Chefarzt des Notfallzentrums am Luzerner Kantonsspital in Luzern befördert. Er arbeitet seit 2015 beim Luks.

image

Long Covid: Nun hat auch die Schweiz Leitlinien

Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten. Einheitliche Behandlungsempfehlungen für Grundversorger sollen dabei helfen.