Psychiatrie-Neubau: Baumängel verursacht Millionenverzögerung
Die Eröffnung des Neubaus der Psychiatrie in Winterthur wird voraussichtlich erst im Jahr 2025 möglich sein.
, 25. Juli 2023 um 09:10Kurzfristige Lösung für die Auslastung
Verantwortliche Firma ist in Konkurs
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
In Österreich machen sie aus dem Pflegealltag eine Erfolgs-Soap
Mit Kürzestfilmen auf TikTok und Instagram wirbt eine Wiener Stiftung für Pflegeberufe. Die Sache wurde zum Selbstläufer.
Spital Frutigen baut die Altersmedizin aus
Die Spitäler FMI erweitern die Akutgeriatrie-Rehabilitation auf den Standort Frutigen.
Ist Wohneigentum noch eine sichere Geldanlage?
Inflation, steigende Zinsen, hohe Energiepreise und Baukosten: Wer kann sich heute noch einen Immobilienkauf leisten und wie sieht eine sinnige Finanzierung aus?
Universität Luzern: Erste Medizinstudenten holten das Staatsexamen
Fast alle Absolventinnen und Absolventen beginnen nun als Assistenzärzte – vor allem in der Inneren Medizin. Knapp die Hälfte möchte später ambulant arbeiten.
Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze
Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.
EPD sorgt für steigende statt sinkende Kosten
Wer ein elektronisches Patientendossier eröffnet hat und dieses aktiv nutzt, muss mit Mehrkosten rechnen.
Vom gleichen Autor
Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit
Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.
Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung
Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.
Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.