Psychiatrie: Basel will in «digitale Angebote» umschichten
Die beiden Basel wollen künftig das ambulante und das «intermediäre» Angebot ausbauen. Grund ist die schweizweit überdurchschnittliche Nachfrage nach psychiatrischen Behandlungen.
, 13. Dezember 2022, 06:00Kantone streben Verlagerungsdialog an
Bewerbungsverfahren ab sofort offen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Nach der Kirschblüten-Affäre: Der neue Arzt in Münsingen
Der Chefarzt wurde entlassen, nun installiert das Psychiatriezentrum Münsingen in der Klinik für Depression und Angst eine doppelte Leitung.
Grünes Licht für Sanierung der Psychiatrie Sarnen
Die Stimmbevölkerung stimmt dem Millionenkredit zur Sanierung und Erweiterung der Psychiatrie Sarnen zu. Die Arbeiten werden nun sofort wieder aufgenommen.
Kinderpsychiatrie: Erstmals Patientenzufriedenheit schweizweit gemessen
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie-Kliniken erhielten von ihren jungen Patienten und deren Eltern gute Noten, trotz Zusatzbelastung durch die Corona-Pandemie.
Psychiatrie: Lange Wartelisten und Ärzte, die an ihre Grenzen stossen
Im Kanton Bern mangelt es an Psychiatern – sogar Suizidgefährdete müssen monatelang auf eine Behandlung warten. Immer häufiger springen Hausärzte ein. Nun will der Kanton handeln.
Verkauf von Cannabis in Basler Apotheken verzögert sich
Das Pilotprojekt «Weed Care» zum regulierten Cannabisverkauf in Basel kann nicht wie geplant Mitte September starten. Grund ist die mangelnde Qualität der Produkte.
Erstmals Hinweis auf Wirksamkeit von LSD bei Angsterkrankung
Lysergsäurediethylamid – kurz LSD – kann bei Angsterkrankungen Erleichterung bringen. Dies zeigt eine neue Studie der Klinischen Pharmakologie und Toxikologie des Universitätsspitals Basel.
Vom gleichen Autor
Arzt wurde zu Recht entlassen – Covid-Regeln nicht eingehalten
Ein Arzt aus dem Kanton Neuenburg erschien zu einem Termin im Spital, obwohl er eigentlich hätte in Isolation bleiben sollen. Das hat ihm den Job gekostet.
Beförderung: Neue Funktion für Stephan Baumeler
Stephan Baumeler ist neu Co-Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie am Luzerner Kantonsspital.
Listeriose-Ausbruch: So spürt das BAG die Ursache auf
Das Bundesamt für Gesundheit arbeitet bei einem Listeriose-Ausbruch eng mit Behörden und Ärzten zusammen. Dies zeigt ein Ausbruch, der durch geräucherte Forellen hervorgerufen wurde.