Privatspitäler beklagen sich über «13. Monatsprämie»

Neuste Zahlen zeigen: Die Kantone subventionieren ihre öffentlichen Spitäler mit 350 Franken pro Kopf und Jahr.

, 7. September 2022 um 14:41
image
Das Genfer Universitätsspital HUG erhält am meisten Subventionen vom Kanton. | zvg
Die Aufforderung der Schweizer Privatspitäler an die Kantone ist unmissverständlich: Sie sollen endlich ihre Spitäler verkaufen, schreiben sie in einer Mitteilung. Anlass dazu ist eine Studie, des Basler Gesundheitsökonomen Stefan Felder. Wie schon letztes Jahr hat Felder für Ospita – so nennen sich die Schweizer Privatkliniken seit einem Jahr – berechnet, wie viel Geld die Kantone ihren Spitälern zukommen lassen.

Drei zusätzliche Milliarden

Die Studie zeigt, dass die Kantone 2020 einen Rekordwert von rund drei Milliarden Franken an offenen und versteckten Subventionen für ihre Spitäler bezahlt haben. Das mache rund 350 Franken pro Kopf und Jahr und entspreche einer «13. Monatsprämie» für die Krankenkasse.

«Milliardenteure Mehrfachrolle»

Ospita pocht auf «Kostenwahrheit im Spitalbereich» und will, dass die Kantone ihre Quersubventionierungen zumindest jährlich offenlegen. Es sei aber letztlich unumgänglich, dass sich die Kantone aus der Eigentümerschaft der Spitäler zurückziehen, kommt Ospita zum Schluss.
Nur so könne die «milliardenteure Mehrfachrolle» der Kantone als Spitaleigner, -betreiber, Aufsichts-, Bewilligungs- und Tarifgenehmigungsbehörde entflochten werden.

Waadt zahlt am meisten, Zug am wenigsten

Die höchsten Subventionen zahlt mit 642 Millionen Franken der Kanton Waadt aus. Dies entspricht 6’016 Franken pro Fall oder 792 Franken pro Einwohner. Die niedrigsten Zuschüsse pro Akutfall und Einwohner ergeben sich im Kanton Zug: 461 Franken pro Fall und 53 Franken pro Einwohner.
Am meisten Geld von den Kantonen erhalten die fünf Universitätsspitäler in Lausanne, Genf, Zürich, Bern und Basel, gefolgt vom Freiburger Spital und den Solothurner Spitälern.

  • Zur Studie von Stefan Felder

  • spital
  • finanzen
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.