Privatklinik eröffnet Zentrum für Psychiatrie

Die Privatklinik Meiringen betreibt künftig in Thun ein psychiatrisches Angebot rund um die Uhr. Der Standortleiter ist bereits bestimmt.

, 6. Juli 2023 um 06:44
image
Der neue Standort im Hohmadpark an der Frutigenstrasse in Thun. | zvg
Die Privatklinik Meiringen eröffnet im Januar 2024 in Thun ein Zentrum für junge Erwachsene für den akutpsychiatrischen Bereich und für psychiatrisch-psychotherapeutische Langzeitbehandlungen. Der Schwerpunkt liegt gemäss Mitteilung auf der Transitionspsychiatrie – der Behandlung junger Erwachsener im Alter von 18 bis 25 Jahren.
Das geplante Zentrum im Hohmadpark verfügt über insgesamt 30 Betten und ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr geöffnet. Behandelt werden affektive Störungen wie Depressionen, Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Belastungs- und Persönlichkeitsstörungen, Erschöpfungssyndrome, Verhaltenssüchte sowie Abhängigkeitserkrankungen.

Chefarzt wechselt von Winterthur nach Thun

image
Stephan Kupferschmid
Für das neue Zentrum hat die Privatklinik Stephan Kupferschmid zum neuen Chefarzt und Standortleiter ernannt. Der Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie wird sein Amt am 1. September 2023 antreten.
Kupferschmid, Jahrgang 1976, leitet seit 2018 als Chefarzt die Psychiatrie für Jugendliche und junge Erwachsene der Integrierten Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland (IPW). Aktuell ist er Vorstandsmitglied der Schweizerischen Fachgesellschaft ADHS und Präsident von Ipsilon, der schweizerischen Dachorganisation für Suizidprävention.

Beitrag zur Entschärfung der Lage

Das neue Angebot in Thun schliesse eine Versorgungslücke, heisst es in der Mitteilung weiter. Gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) haben die stationären Spitalaufenthalte und ambulanten Leistungen wegen psychischen und Verhaltensstörungen bei Jugendlichen in der Schweiz in den letzten Jahren überproportional zugenommen. Die Privatklinik will mit der Erweiterung ihres Angebotes dieser bedauerlichen Entwicklung Rechnung tragen und einen Beitrag zur Entschärfung der äusserst angespannten Situation leisten, sagt Matthias Güdel, CEO der Privatklinik.
  • privatklinik meiringen
  • psychiatrie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ameos schliesst mehrere Praxen

Warum die Privatklinikgruppe gleich mehrere Standorte in der Schweiz schliesst, bleibt unklar.

image

Gibt es bald Therapiebänkli in Zürich?

Wer sich auf ein öffentliches Therapie-Bänkli setzt, soll in Zürich bald therapeutische Hilfe bekommen. Die Idee stammt aus Zimbabwe.

image

Ecstasy-Wirkstoff hilft gegen PTBS

Eine aktuelle Studie zeigt: Der Ecstasy-Wirkstoff MDMA erhöht den Therapieerfolg bei Patienten mit einer Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) deutlich.

image

So können Drogen-Pilze gegen Depressionen helfen

Eine Universitätsklinik experimentiert mit Substanzen von psychoaktiven Pilzen. Und sie hat Erfolg damit.

image

230 Mal Hinweise auf Verschwörungserzählungen

Die psychiatrische Klinik Clienia arbeitet ihre Fehler auf. Es zeigt sich: Die Therapie mit Verschwörungserzählungen war gang und gäbe.

image

IPW: Neue Gesichter in der Führungsetage

In der Führungscrew der Integrierten Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland stehen wichtige personelle Veränderungen an.

Vom gleichen Autor

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will italienische Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Wechsel im medizinischen Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.