Privatisierung im Alten- und Pflegebereich setzt sich fort
Fast die Hälfte der Alters- und Pflegeheime in der Schweiz sind privat. Immer mehr gewinnorientierte Unternehmen gibt es auch in der Spitex.
, 10. November 2023 um 10:39Mehr Spitex
Mehr Assistenzpersonal in privaten Institutionen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Empfohlener Ausbildungslohn: Mindestens 2200 Franken
Nun stellen Bündner Spitäler und Heime ihr Pflege-Lernenden selber an. Und zwar zu einem empfohlenen Mindestlohn.
Werden die Ordensschwestern nun doch verkaufen?
Der Verein St. Anna Steinerberg zeigte bislang kein Interesse, die Liegenschaft des im März geschlossenen Alters- und Pflegeheims zu verkaufen. Nun keimt dennoch Hoffnung auf.
So funktioniert virtuelle Patientenpflege
In den Gesundheitssystemen der USA ist virtuelle Krankenpflege bereits eine wichtige Ergänzung der Patientenversorgung.
Kaiser Permanente vor grösstem Streik in den USA
In den USA steht der grösste Streik im Gesundheitswesen der Geschichte kurz bevor. Mittendrin: der integrierte Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente.
Pflege: Software soll Pflegekräfte entlasten
Das Kantonsspital Graubünden erhält mehrere hunderttausend Franken zur Unterstützung eines Digitalisierungsprojekts zur Effizienzsteigerung in der Pflege.
Neue Konkurrenz für die Spitex
Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.
Vom gleichen Autor
Dr. Manndorffs Behandlung spaltet Expertenmeinungen
Eine Methode einer Berner Ärztin verspricht einen ultraschnellen Opiatentzug unter Narkose. Doch die Wirksamkeit ist in Fachkreisen umstritten.
Ärzte starten Initiative gegen Antisemitismus
Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland, Österreich und auch aus der Schweiz vereinen sich gegen zunehmenden Antisemitismus.
Immer mehr Ärzte denken über nicht-klinische Wege nach
Eine US-Umfrage zum Karriereplänen im Gesundheitssektor zeigt: Jeder vierte Arzt erwägt den Ausstieg aus der klinischen Praxis.