Zuverlässiger Kompass im Dickicht des Gesundheitssystems
Das Handbuch der Schweizer Krankenversicherung ist aus dem Alltag der Versicherungsfachleute nicht wegzudenken. Seit 105 Jahren wird das wertvolle Nachschlagewerk regelmässig neu aufgelegt. Ein absoluter Longseller, auf den die Branche nicht verzichten kann. Das zeigt eine Umfrage bei Fachpersonen.
, 2. September 2021 um 15:00Remo Camenisch, Vita Surselva: «Unverzichtbares Hilfsmittel»
Monika Zürcher, Concordia: «Pflichtlektüre für Lernende»
Adrian Jost, Sumiswalder Krankenkasse: «Meine Arbeitsbibel»
Eda Simsik, SUVA: «Basis für meine Arbeit»
Das Handbuch jetzt bestellen
Das Handbuch auf einen Blick
- Zahlen und Fakten zur sozialen Krankenversicherung, zum Versichertenbestand nach Wohnkanton, zu Prämien und Leistungen pro erwachsenen Versicherten sowie zu den Bruttoleistungen pro Leistungserbringer
- Informationen zu eidgenössischen Behörden und Kommissionen, zu den Verwaltungsräten und Mitarbeitenden der santésuisse-Gruppe, zu den angeschlossenen Verbänden und Krankenversicherern sowie zu den kantonalen Instanzen bei Streitigkeiten zur sozialen Krankenversicherung
- Alle relevanten Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen für die Durchführung der sozialen Krankenversicherung (KVG, KVV, KLV, MiGeL)
- Das Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG), Verordnungen sowie das Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag (VVG)
- Das Bundesgesetz sowie die Verordnung über den Datenschutz (DSG und VDSG)
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Stellenabbau bei Sympany
Der Basler Krankenversicherer Sympany muss sparen und streicht deshalb 74 Stellen.
City Notfall hat 1,4 Millionen Franken zu viel abgerechnet
Der City Notfall Bern muss 25 Krankenkassen über eine Million Franken zurückzahlen. Der Grund: Er berechnete den Krankenkassen fälschlicherweise eine Pauschale für ihre langen Praxiszeiten.
Versicherer fordern weniger Datenschutz
Den Versicherern sind bei der Nutzung ihrer Patientendaten bislang die Hände gebunden. Dies soll ein neuer Gesetzesvorschlag nun ändern.
Emotionaler Shit-Storm gegen Krankenkasse
Die Assura hat die Kosten für eine Ambulanzfahrt nicht übernommen – zu Recht. Doch im «Blick» fegte ein Sturm der Entrüstung.
Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung
Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.
Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven
«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.
Vom gleichen Autor
Wie können Pharmafirmen mehr für PatientInnen tun?
In der Schweiz identifizierten im Rahmen einer Befragung PatientInnen, Betreuende, ÄrztInnen und PatientInnenorganisationen1, was die Pharmaindustrie über die Bereitstellung von Medikamenten hinaus tun kann, um PatientInnen sowie die Gesellschaft besser zu unterstützen.
Unsere Gesellschaft ist übermüdet
Unser Berufs- und Sozialleben folgt einem anderen Zeitplan als dem unserer inneren Uhr. Schlafmangel ist die Folge, noch schwerwiegender sind aber die daraus resultierenden Folgeerkrankungen.
Alles in einem System
Das Stadtspital Zürich hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine IT-Systeme zu homogenisieren. In der Radiologie spielt Dedalus HealthCare mit DeepUnity die zentrale Rolle.