Gratistests auf sexuell übertragbare Infektionen

Die Stadt Zürich will, dass sich Junge häufiger auf sexuell übertragbare Infektionen testen lassen. Ab nächsten Herbst gibt es deshalb Gratistests.

, 17. November 2021 um 13:20
image
  • trends
  • hiv
  • zürich
  • hepatitis
Ein Grossteil der HIV-Infektionen und anderer sexuell übertragbaren Krankheiten in der Schweiz wird in einer Stadt festgestellt: In Zürich. Die Stadtbehörden kennen auch den Grund dafür: Die Stadt ist ein Anziehungspunkt für junge - und somit meist auch für sexuell aktive - Menschen. Das hat zur Folge, dass es auch zu mehr sexuell übertragbaren Erkrankungen kommt.

Gratis für Junge und für Kulturlegi-Inhaber

Das Problem ist, dass die Infektionen oft lange unentdeckt bleiben und sich so schneller verbreiten können. Mit mehr Tests will Zürich nun die Infektionsketten unterbrechen. Von Gratistests profitieren können Personen unter 25 Jahren und solche, die aufgrund ihres tiefen Einkommens eine Kulturlegi haben.

Die «Big five» der Infektionen

Gratistests wird es für HIV, Syphilis, Chlamydien, Tripper und Hepatitis geben. Sie werden im Checkpoint Zürich und im Test-In des Vereins Sexuelle Gesundheit durchgeführt. Gestartet wird nächsten Herbst für vorläufig drei Jahre. Das Vorhaben wird die Stadt voraussichtlich 2,6 Millionen Franken kosten.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ricola will französische Apotheken erobern

Mit «Ricola Reconfort» lanciert Ricola in Frankreich eine Apothekenmarke. Der Baselbieter Hersteller will damit den Markt für Halsbonbons ausweiten.

image

Gibt es bald Therapiebänkli in Zürich?

Wer sich auf ein öffentliches Therapie-Bänkli setzt, soll in Zürich bald therapeutische Hilfe bekommen. Die Idee stammt aus Zimbabwe.

image

Was kann Dr. ChatGPT?

Kann ChatGPT klinische Arbeitsabläufe vereinfachen und damit Ärzte und Pflegepersonal entlasten? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie nach und liefert überraschende Erkenntnisse.

image

Medfluencer – Selbstinszenierung oder Wissensvermittlung?

Medfluencer, zusammengesetzt aus Mediziner und Influencer, fluten die Social-Media-Kanäle. Manchen kostet der missglückte Auftritt den Job.

image

App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser

Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.

image

Schöne Ferien und gute Besserung!

Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Türe und dann das: pünktlich zum Ferienbeginn wird man krank. Leisure Sickness heisst das weitverbreitete Phänomen.

Vom gleichen Autor

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Nun steigt der Bestsmile-Gründer auch bei der Fortpflanzung ein

Ertan Wittwer hat schon viele Praxisketten gegründet. Seine neuste Idee: ein Unternehmen, das Fortpflanzungsmedizin anbietet.

image

Schweizer Ärzte haben zu wenig Zeit und fühlen sich überlastet

Der Personalmangel im Gesundheitswesen habe schwere Folgen, finden die Ärzte. Sie sorgen sich um die Patienten – und um die eigene Gesundheit.