«Wir sind gefordert, auf die Bedürfnisse der Generationen Y und Z einzugehen»
Das oberste Karriereziel junger Berufsleute? Eine ausgewogene Work-Life-Balance! Die Hirslanden-Gruppe nimmt sich das zu Herzen und schafft die Voraussetzungen hierfür.
, 18. Dezember 2020 um 05:00Mitarbeitende langfristig binden
Diese Flexibilität ist denn auch ein wesentlicher Aspekt von «Diversity & Inclusion». Gemeint ist damit der wertschätzende, konstruktive Einbezug aller Mitglieder innerhalb einer Organisation - unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung oder kulturellem Hintergrund. Dabei sollen die strukturellen und sozialen Bedingungen so gestaltet werden, dass sich alle Mitarbeitenden bestmöglich entwickeln und entfalten können. Markus Bechtiger, Chief Human Resources Officer Hirslanden formuliert es so: «Unser oberstes Ziel ist es, ein flexibles, integratives und gleichberechtigtes Umfeld für unsere Mitarbeitenden zu schaffen. Alle haben eine Chance verdient.»
Nachwuchsförderung und Entwicklung von Mitarbeitenden
Chancengleichheit auf allen Ebenen
Markus R. Bechtiger
Chief Human Resources Officer (CHRO) & Head Corporate Office a.i. / Mitglied der Konzernleitung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
«Das wahre Leben reflektieren»
Gesundheitsdaten sind entscheidend bei der Auswahl und Begleitung einer Therapie. Gerade bei seltenen neurologischen Krankheiten ist die Erhebung und Interpretation dieser Daten aber mit einigen Herausforderungen verbunden. Zentral ist daher die Frage: Was ist Sinn & Zweck der Datensammlung?
Gendern in Job-Anzeigen spaltet Meinungen
Eine Umfrage zeigt Uneinigkeit über geschlechtsneutrale Formulierungen in Stellenanzeigen. Ein Ergebnis ist besonders bemerkenswert.
FaGe-Lehrstellen: Fast alle konnten besetzt werden
Für FaGe-Lehrlinge gilt es seit dieser Woche ernst, sie haben mit ihrer Ausbildung begonnen. In einer Medinside-Umfrage zeigen sich die befragten Spitäler zufrieden – fast alle Lehrstellen konnten besetzt werden.
Bundesgericht weist Beschwerde eines Medizinstudenten ab
Erneut ist ein Rechtsstreit um eine nicht bestandene Prüfung in Humanmedizin bis vor das Bundesgericht gelangt.
Demenz: Erste schweizweite Online-Plattform
Die Organisation Alzheimer Schweiz informiert Betroffene und Fachpersonen neu mit einer zentralen Anlaufstelle über demenzspezifische Angebote.
Medfluencer – Selbstinszenierung oder Wissensvermittlung?
Medfluencer, zusammengesetzt aus Mediziner und Influencer, fluten die Social-Media-Kanäle. Manchen kostet der missglückte Auftritt den Job.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.