Wir bilden nicht zuwenig Ärzte aus – wir bilden die Falschen aus

Bildungsexperte Beat Sottas hat nachgerechnet und fand eine interessante These: Es gäbe keinen Grund, dass die Schweiz zehntausende Ärzte aus dem Ausland holen muss.

, 4. September 2015 um 11:53
image
  • ausbildung
  • numerus clausus
Anregender food for thought findet sich heute in der «Konsumentenstimme»; im neuen Magazin des Vergleichsdienstes Comparis nimmt sich Beat Sottas die Ärzteausbildung zur Brust. Wobei er als Ausgangspunkt die geplante Bundes-Finanzspritze für neue Medizin-Studienplätze wählt.
Beat Sottas ist Bildungsberater im Gesundheitsbereich, er sitzt unter anderem im Stiftungsrat von Careum und war einst Abteilungsleiter im BAG. Und er findet: Die 100 Millionen Franken, welche der Bundesrat im Juni gegen den Ärztemangel aufwarf, «könnten nutzlos verpuffen».

«Nutzlos verpuffen»

Laut Sottas ist bereits die Diagnose falsch. Die Schweiz bilde nicht zuwenig Ärzte aus (wie viele meinen, darunter offenbar auch der Bundesrat). In den letzten Jahren und Jahrzehnten hätten eigentlich genügend diplomierte Mediziner die Schweizer Universitäten verlassen – oder zumindest annähernd genug, so Sottas' Berechnungen. 
Wenn dennoch zehntausende ausländische Ärzte zuwandern und benötigt werden, dann gehen dem Land also entsprechend viele junge Schweizer Ärzte verloren.

Beat Sottas, «Wieso der Bund die Finanzspritze falsch ansetzt», in: «Die Konsumentenstimme», September 2015

Was wäre die Erklärung? Sottas nennt kurz die Teilzeitarbeit – und widmet sich dann lang dem Numerus Clausus für Medizin. Der Eignungstest prüfe Konzentration, logisches Denken und Erinnerungsvermögen; doch er interessiere sich überhaupt nicht für Sozialkompetenz, Kommunikation, Empathie, Beratungseignung und Frustrationstoleranz.
Dabei wären dies die Eigenschaften, die bei Hausärzten besonders gefragt sind.
«Kaum überraschend also, dass es trotz intensiver Sensibilisierung und Förderung nicht gelungen ist, mehr Hausärzte zu gewinnen», lautet ein Fazit von Sottas: «Wenn jeder Zehnte Diplomierte Hausarzt wird, hat das auch damit zu tun, dass der NC die falschen auswählt: Es wird ein Typ Mensch zum Arzt ausgebildet, der nicht die für die Grundversorgung notwendigen Eigenschaften besitzt.»

Der Bundesrat will nichts davon wissen

Kurz: Solange derart selektiert wird, würden die 100 Millionen vielleicht dazu beitragen, gute Forscher auszubilden – aber nicht die guten Ärzte.
Der Ärztemangel wegen falscher Selektionsmechanismen? Bildungsforscher Sottas greift anhand dieses Themas in die Numerus-Clausus-Debatte ein. Vergleichbare Forderungen werden ja regelmässig gestellt. Jüngst zum Beispiel von Jacques de Haller, dem ehemaligen FMH-Präsidenten, der Ende Juli neue Einstiegstests für angehende Medizinstudenten forderte. 
Oder von der Aargauer Gesundheitspolitikerin Ruth Humbel (CVP), die in einer Parlamentsmotion anregte, dass nicht nur ein Test der Sozialkompetenz zur Voraussetzung für die Ärzteausbildung gemacht werde, sondern auch ein Praktikum.
Der Bundesrat will übrigens nichts davon wissen. Vorletzte Woche stellte sich die Landesregierung hinter den Numerus Clausus: «Diese Art der Zulassungsbeschränkung hat sich bewährt und garantiert eine qualitätsorientierte Auswahl der Studierenden, wie die hohen Studienerfolgsquoten an den Universitäten mit Numerus Clausus belegen», schrieb der Bundesrat in der Antwort auf Humbels Motion.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bundesgericht weist Beschwerde eines Medizinstudenten ab

Erneut ist ein Rechtsstreit um eine nicht bestandene Prüfung in Humanmedizin bis vor das Bundesgericht gelangt.

image

Warum diese Medizinstudentin ihr Studium abgebrochen hat

Eine Studentin aus Grossbritannien schmeisst ihr Medizinstudium hin. Es war nicht so, dass sie es nicht geschafft hätte. Nein, der Grund für ihren Ausstieg ist wirklich skurril.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.

image

Pflege-Ausbildung: Zahlen wieder auf Vor-Corona-Niveau

Die Ausbildungszahlen bei den Gesundheitsberufen zeigten im vergangenen Jahr unterschiedliche Trends. Dies geht aus den neuesten Daten hervor.

image

Wo angehende Ärzte am liebsten arbeiten möchten

Das diesjährige Studierenden-Ranking von Universum zeigt wiederum die attraktivsten Arbeitgeber in der Medizin- und Gesundheitsbranche in der Schweiz.

image

Baselbiet will Geld wegen höherer Spitaltarife

Die interkantonale Weiterbildungs-Finanzierungsvereinbarung für Ärztinnen und Ärzte sorgt für Diskussionen zwischen den beiden Basel.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.