Wie lange kann sich Bundesrat Berset den lockeren Umgang mit der Wahrheit noch leisten?
Im Gespräch mit Urs Gredig war Bundesrat Alain Berset am 20. Mai in der Sendung «Gredig direkt» einmal mehr souverän. Aber nicht nur in diesem Interview verbiegt Alain Berset ein paar wichtige Fakten, die ich hier aufgreife.
, 25. Mai 2021 um 06:45- Geschwindigkeit kommt vor Vollständigkeit;
- Botschaften werden einfach und verständlich formuliert;
- wenn einzelne Infos (noch) nicht verbreitet werden können, wird dies begründet;
- auch Unangenehmes wird angesprochen;
- Fehler werden eingestanden.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Das könnte die Schweiz vom deutschen E-Rezept lernen
Deutschland müht sich damit ab, das elektronische Rezept einzuführen – aber bisher machte kaum jemand mit.
Corona: Die Stolpersteine in der Behördenkommunikation
Fehlende Erfahrung, personelle Engpässe und gesellschaftliche Herausforderungen. Eine Studie deckt die Schwachstellen in der Schweizer Corona-Informationspolitik auf.
Ein Gesundheitsminister zeigt sich mit dicker Zigarre
Tabak-Prävention, Akohol-Risiken? Vergessen sind die vielen Millionen Franken für Aufklärungsprogramme. Berset feiert.
Einheitliche Zulassung für Telemedizin geplant
Nationalrat Philippe Nantermod will eine Gesetzesänderung für telemedizinische Leistungen. Der Bundesrat hält dies nicht für nötig.
Bund löscht Covid-Zertifikat-System
Ende August gibt es das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten nicht mehr.
Spitäler am Scheideweg – «Managing Capacity» als Engpassfaktor
Steigende Anforderungen und knappe Ressourcen erhöhen den Entscheidungsdruck in den Spitälern. Für Johannes Rüegg-Stürm sind klare Kommunikation und kooperative Entscheidungsfindung entscheidend für die Zukunft.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.