Weniger Arztbesuche und Kontrollen dank Apps

Wenn sich Patienten nach einer Operation elektronisch überwachen lassen, gehen sie seltener zur Konsultation – und sie finden das auch praktischer.

, 31. März 2017 um 15:26
image
  • trends
  • patientenzufriedenheit
Man nehme OP-Patienten und teile sie in zwei Gruppen ein: Die einen erhalten eine App, mit der sie nach der Operationen einen direkten Draht zum Arzt haben, bei Bedarf Fotografien schicken können und wo sie Angaben über ihre Befindlichkeit und ihre Schmerzen eintragen können. Die anderen haben die Möglichkeit, den Arzt bei Bedarf anzurufen.
Was ist der Unterschied? Diese Frage wollten nun mehrere Mediziner in Toronto testen. Sie nahmen eine (zugegebenermassen: kleine) Gruppe von 65 Patientinnen, an denen eine Brust-Rekonstruktions-Operation durchgeführt werden musste. Eine Zufallsauswahl bekam die erwähnte App, die andere Hälfte bekam sie nicht.
Wie verliefen die ersten 30 Tage nach der Operation? Und wie zufrieden waren die Patientinnen? Wo gab es mehr Komplikationen?


Es erstaunt wohl wenig, dass die Patientinnen mit der App signifikant seltener zu einer Arzt-Konsultation gingen.
Andererseits war die Zahl der Telefonanrufe bei beiden Gruppen ziemlich gleich gross. Die Gruppe, der eine App zur Verfügung gestellt worden war, sandte dafür mehr Mails (was wohl auf der Seite des Arztes als Mehraufwand verbucht werden muss).

«Convenient»

Deutlich waren die Unterschiede bei der Wahrnehmung: 97 Prozent der Frauen mit der App bezeichneten den Ablauf der Nachbehandlung als «convenient». Bei den Patientinnen ohne App lag die Quote nur bei 48 Prozent.
Insgesamt zeigte sich also, dass «follow-ups» über elektronische Geräte dazu beitragen kann, die Zahl der Konsultationen direkt nach einer Operation zu senken. Und zugleich betrachteten die Betroffenen die Abläufe sogar noch als praktischer denn die herkömmliche Betreuung.


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Migros kippt Hörgeräte und Brillen aus dem Angebot

Nach nur vier Jahren verkauft die Migros ihre Misenso-Filialen. Hörgeräte und Brillen sind der Migros medizinisch zu spezialisiert.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Die Schweiz hat einen weiteren Gesundheits-Hub

Mit an Bord ist auch das Kantonsspital St. Gallen. Entstehen sollen neue Produkte vor allem in den Bereichen Wearables, Gesundheitsmonitoring und Prävention.

image

Schneller gegen Schlaganfall: KSA und ETH entwickeln magnetischen OP-Roboter

Mit der neuen Technologie soll das Eingriffs-Tempo deutlich erhöht werden.

image

Luzern: Ende des Ärzte- und Pflegemangels in Sicht?

Im vergangenen Jahr wurden 10 Prozent mehr Bewilligungen für Gesundheitsberufe erteilt.

image

Erfolg für Jungunternehmen im Biotech- und Medtech-Bereich

Viele Start-Up-Unternehmen hatten letztes Jahr grosse Mühe, Investoren zu finden. Biotech und Medtech gehörten aber zu den Gewinnern.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.