Der wundersame Rückgang der Mortalitätsrate

In US-Spitälern sterben weniger Menschen, wenn unangemeldete Inspektionen durchgeführt werden. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine Studie der Harvard University.

, 21. März 2017 um 09:22
image
  • spital
  • studie
Die Patienten, die während einer unangekündigten Inspektion behandelt werden, können sich glücklich schätzen: Die Wahrscheinlichkeit, dass sie sterben, ist nämlich kleiner als in Zeiten ohne Inspektion. Zu diesem Schluss kommt eine im Fachjournal «Jama Internal Medicine» veröffentlichte Untersuchung.  
Forscher der Harvard University analysierten Daten aus 1'948 amerikanischen Spitälern zwischen 2008 und 2012. Während der unangekündigten Inspektionen starben 7,03 Prozent der Patienten innerhalb von 30 Tagen nach Spitaleintritt. In der übrigen Zeit lag die Mortalitätsrate bei 7,21 Prozent. 
Noch höher ist die Differenz in den Ausbildungsspitälern: Dort sank die Mortalitätsrate von 6,41 auf 5,93 Prozent. 
Michael Barnett, Andrew Olenski, Anupam Jena: «Patient Mortality During Unnanounced Accreditation Surveys at US Hospitals» - in: «Jama Internal Medicine», 20. März 2017

Messbar bessere Resultate

«Die Resultate überraschen, denn sie zeigen, dass die durch die Kontrollen bewirkte höhere Aufmerksamkeit zu messbar besseren Behandlungsresultaten führt», sagt Studienautor Anupam Jena von der Harvard T.H. Chan School of Public Health gegenüber der Agentur Reuters
Analysiert wurden die Inspektionen der Joint Commission, einer unabhängigen Non-Profit-Organisation, die Spitäler mindestens einmal alle drei Jahre aufsucht, um sie auf die Einhaltung von Richtlinien der Patientensicherheit zu prüfen. Spitäler setzen normalerweise alles daran, die Kontrollen zu bestehen. Fehler können sie teuer zu stehen kommen. 

Jährlich 3'600 Todesfälle vermeiden

Laut Jena weisen die Ergebnisse auf Möglichkeiten zur Qualitätsverbesserung hin: «Gegen 3'600 Todesfälle können jedes Jahr vermieden werden, das sind 10 pro Tag, wenn die medizinische Versorgung immer auf dem Stand wäre wie während der Inspektion.» 
Über die Gründe für die Differenz gibt die Studie keine Antwort. Am Händewaschen kann es nicht liegen: Ob mit oder ohne Inspektion - die Infektionsraten sind immer gleich. Am wahrscheinlichsten ist, dass Ärzte und Pflegepersonal die Diagnosen und Behandlungen während der Inspektionen schlicht und einfach sorgfältiger besprechen und durchführen als sonst. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Freiburger Spital erwartet Verlust von fast 30 Millionen Franken

Höhere Lohnkosten und die Inflation verschärfen die Lage am HFR. Viele Investitionen liegen 2024 nicht drin.

image

CHUV schafft Spezialprogramm für Patienten mit Autismus

Mit einer spezifischen Betreuung und angepassten Wegen sollen beide Seiten entlastet werden – die Patienten wie das Personal.

image

Kantonsspital Aarau holt Chef Neuroradiologie aus St. Gallen

Pasquale Mordasini übernimmt die vakante Chefarzt-Position im November.

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.