Warum nicht jeder Alkoholiker eine Leberzirrhose entwickelt

Das Risiko, an einer Leberzirrhose zu erkranken, hängt nicht nur von der Menge des konsumierten Alkohols, sondern auch von den Genen ab. Dies fanden Forscher des Universitätsspitals Zürich heraus.

, 20. Oktober 2015 um 08:48
image
  • universitätsspital zürich
  • forschung
Wer übermässig Alkohol konsumiert, schadet der Gesundheit, heisst es. Aber nicht jeder Trinker entwickelt eine Leberzirrhose. «Unsere Studie zeigt, dass die Menschen eine erstaunlich unterschiedliche Veranlagung mitbringen. Diese individuelle Veranlagung bestimmt, ob und wie stark sich alkoholbedingte Schäden entwickelten oder nicht», sagt Felix Stickel von der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätsspital Zürich (USZ)
Er ist einer von drei Autoren einer internationalen Untersuchung, die unter anderem vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt und in der Fachzeitschrift «Nature Genetics» publiziert wurde. 

Zwei neue Risikogene gefunden

Die Forscher haben herausgefunden, dass Varianten dreier Gene im Erbgut die Gefahr einer Leberzirrhose steigern. Hierzu hatten die Wissenschaftler mit Hilfe vom Blutproben die DNA von über 4'000 Alkoholkranken mit und ohne Leberzirrhose untersucht. Eines der Risikogene war bereits bekannt. 
Sowohl für dieses als auch für die beiden neu gefundenen Gene konnten die Forscher einen eindeutigen statistischen Zusammenhang mit dem Zirrhose-Risiko belegen: «Menschen mit bestimmten Genvarianten haben ein fünf- bis zehnfach erhöhtes Risiko, eine Leberzirrhose zu entwickeln», so Felix Stickel. 

Ursprung im Fettstoffwechsel

Die Ergebnisse eröffnen den Mediziner die Möglichkeit, besonders gefährdete Menschen früh zu identifizieren. Ausserdem helfen sie, die Entstehung einer Leberzirrhose besser zu verstehen. Alle drei Gene spielen eine Rolle im Fettstoffwechsel. 
In der Schweiz leiden zwischen 100'000 und 120'000 Menschen an einer alkoholbedingten Leberzirrhose. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Ärzte sind nicht intelligenter – aber sie haben mehr Verständnis»

Universitätsspitäler sollten von Ärzten geleitet werden, findet der Dekan der Medizinischen Fakultät in Bern. Andere Fachleute meinen hingegen: Es kommt drauf an.

image

Je weniger Pflege-Fachleute, desto längere Spitalaufenthalte

Mit Team-Nursing können Spitäler viel Geld sparen. Doch eine US-Studie zeigt, dass die Patienten unter diesem Modell leiden.

image

SAMW: Diese KSBL-Ärztin ist ein Vorbild

Magdalena Filipowicz Sinnreich gewinnt den diesjährigen Stern-Gattiker-Preis.

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Hohe Ehre für USZ-Rheumatologen in Deutschland

Oliver Distler holt den Carol-Nachman-Preis. Sein Bruder auch.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.