Warum nicht jeder Alkoholiker eine Leberzirrhose entwickelt

Das Risiko, an einer Leberzirrhose zu erkranken, hängt nicht nur von der Menge des konsumierten Alkohols, sondern auch von den Genen ab. Dies fanden Forscher des Universitätsspitals Zürich heraus.

, 20. Oktober 2015 um 08:48
image
  • universitätsspital zürich
  • forschung
Wer übermässig Alkohol konsumiert, schadet der Gesundheit, heisst es. Aber nicht jeder Trinker entwickelt eine Leberzirrhose. «Unsere Studie zeigt, dass die Menschen eine erstaunlich unterschiedliche Veranlagung mitbringen. Diese individuelle Veranlagung bestimmt, ob und wie stark sich alkoholbedingte Schäden entwickelten oder nicht», sagt Felix Stickel von der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätsspital Zürich (USZ)
Er ist einer von drei Autoren einer internationalen Untersuchung, die unter anderem vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt und in der Fachzeitschrift «Nature Genetics» publiziert wurde. 

Zwei neue Risikogene gefunden

Die Forscher haben herausgefunden, dass Varianten dreier Gene im Erbgut die Gefahr einer Leberzirrhose steigern. Hierzu hatten die Wissenschaftler mit Hilfe vom Blutproben die DNA von über 4'000 Alkoholkranken mit und ohne Leberzirrhose untersucht. Eines der Risikogene war bereits bekannt. 
Sowohl für dieses als auch für die beiden neu gefundenen Gene konnten die Forscher einen eindeutigen statistischen Zusammenhang mit dem Zirrhose-Risiko belegen: «Menschen mit bestimmten Genvarianten haben ein fünf- bis zehnfach erhöhtes Risiko, eine Leberzirrhose zu entwickeln», so Felix Stickel. 

Ursprung im Fettstoffwechsel

Die Ergebnisse eröffnen den Mediziner die Möglichkeit, besonders gefährdete Menschen früh zu identifizieren. Ausserdem helfen sie, die Entstehung einer Leberzirrhose besser zu verstehen. Alle drei Gene spielen eine Rolle im Fettstoffwechsel. 
In der Schweiz leiden zwischen 100'000 und 120'000 Menschen an einer alkoholbedingten Leberzirrhose. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

PUK: Psychisch kranke Kinder sollen zu Hause behandelt werden

Mit einem neuen Angebot will die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich vermehrt psychisch kranke Kinder und Jugendliche zuhause behandeln.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Zürich: Pflegenotstand entspannt sich, auch dank hoher Löhne

Die Stadt Zürich zahlt landesweit die höchsten Pflegelöhne. Das wirkt sich nun positiv auf die Personal-Situation aus.

image

Herzchirurgie: Drei Spitäler wollen stärker kooperieren

Das Universitätsspital Zürich plant mit dem Kantonsspital St. Gallen die Herzchirurgie aus- und aufzubauen. Voraussetzung dafür sind Leistungsaufträge der Kantone.

image

Unispital Zürich wechselt auf neues ERP-System

Das Spital hat die Projektleitung für das System S4/Hana für 2,7 Millionen Franken vergeben. Jüngst waren die Informatikausgaben des Unispitals in die Höhe geschossen.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.