Dafür müssen Patienten vor der Behandlung Geld überweisen

Neue und teure Zusatzangebot eines Basler Spitals stehen in der Kritik.

, 24. Juni 2019 um 07:55
image
  • spital
  • claraspital
  • ärzte
  • freie arztwahl
  • tarmed
  • tardoc
  • basel
Vor der ambulanten Behandlung vom Privatkonto 1500 Franken ans Spital überweisen. Dies müssen Patienten des Basler Claraspitals machen - wenn sie bei einem ambulanten Eingriff von einem Chefarzt, einer Chefärztin nach Wahl behandelt werden wollen. Für weitere 1100 Franken kann man sich zudem ein Einzelbettzimmer sichern.
Damit reagiert das Spital auf die Regelung, wonach gewisse Eingriffe nur noch ambulant durchgeführt werden können, wie Radio SRF berichtet. Die Neuerung sorgt für breite Kritik. 
«Das ist ein Künstlerhonorar»
Patienten hätten wenn medizinisch angezeigt in allen Fällen das Anrecht durch die Behandlung durch den Chefarzt und auf ein Einzelzimmern, wird der Gesundheitsökonom Heinz Locher im Artikel zitiert. Man könne  diese Leistung folglich nicht doppelt verkaufen. Und ob der stolzen Höhe des Betrags für die Wahl des Arztes spricht Locher von einem überrissenen «Künstlerhonorar».
Auch beim Bundesamt für Gesundheit hegt man Zweifel, ob die vom Claraspital vermarktete Zusatzangebote statthaft sind. Ein BAG-Sprecher zweifelt im Text die KVG-Konformität an. Es dürften nur «echte Mehrleistung» zusätzlich verrechnet werden. Die freie Arztwahl falle aus Sicht des BAG wahrscheinlich nicht darunter. Auch für Locher ist das Angebot aus diesem Grund problematisch.
Tarmed deckt die Kosten nicht
Das Claraspital verteidigt das Angebot. Man wolle den Patienten ermöglichen, den Arzt ihres Vertrauens zu wählen. Dies ist bei ambulanten Angeboten ansonsten nicht möglich. Der Spitaldirektor betont, dass man auch die restlichen Patienten gut versorge. Der Grossteil der Zusatzeinkünfte gingen zudem ans Spital. Das Zusatzangebot helfe somit auch mit, die durch die Tarmed-Ansätze enstehende Kostenlücke zu verkleinern.
Kostendeckende Tarife für den ambulanten Bereich sind einer der Gründe, aus denen ein Tarmed-Nachfolgetarif erarbeitet werden soll. Die Verhandlungen zwischen den Vertragspartner laufen aber seit Jahren schleppend - und scheiterten wiederholt. Ob der aktuelle Versuch erfolgreich sein wird, ist noch unklar.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden zieht ins Spital Samedan

Die heutigen PDGR-Standorte in Samedan und St. Moritz werden aufgelöst.

image

Neue Chefärzte für die Rehakliniken Schinznach und Zurzach Care Basel

Salih Muminagic wird Direktor Medizin und Chefarzt MSR in Schinznach. Bernard Descoeudres wird Chefarzt Onkologie in Basel.

image

Gesucht: 14'700 Profis für das Gesundheitswesen

In der Schweiz waren in den letzten Monaten etwas weniger Stellen offen als zu Jahresbeginn – sogar im Gesundheitsbereich. Ausnahme: die Ärzte.

image

Das Potenzial der vernetzten Radiologie

Das traditionelle Spitalkonzept muss sich ändern, um den Anforderungen des sich wandelnden Gesundheitswesens gerecht zu werden. Ein Beispiel dafür ist das "Hub and Spoke"-Modell. Am Beispiel des Kantonsspitals Baden (KSB) zeigen wir, wie dieser Ansatz Synergien in der Vernetzung verbessern kann.

image

Spital Samedan prüft Zusammenschluss mit Kantonsspital Graubünden

Die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin untersucht zwei strategische Wege in eine nachhaltige Zukunft.

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.