Von wegen freie Impftermine! In Bern gibts keine

Die Berner Kantonsärztin Linda Nartey sagte gestern, dass es immer mehr offene Impftermine gebe. Ausgerechnet im Kanton Bern herrscht aber akute Impfdosen-Knappheit.

, 9. Juni 2021 um 14:20
image
  • kanton bern
  • coronavirus
  • impfung
«Es scheint sich eine Sättigung abzuzeichnen, weil gewisse Termine länger oder sogar ganz offen bleiben.» Das sagte die Berner Kantonsärztin Linda Nartey gestern vor den Medien. Viele Bernerinnen und Berner erstaunt dies: Denn seit Wochen suchen sie in ihrem Kanton nach freien Impfterminen. Diese werden immer nur in geringer Zahl freigegeben. Wer nicht den ganzen Tag den Computer überwacht, hat keine Chance, an eine Impfung zu kommen.

Lange Reisen zur begehrten Impfung

Das führt bei Personen, die sich dringend impfen lassen wollen, mitunter zu regem Impftourismus. Wer die Impfung unbedingt vor den Ferien möchte, reist über 50 Kilometer, um sich zum Beispiel im abgelegenen Riggisberg oder im bernjurassischen Tramelan impfen zu lassen - einfach, weil es dort zufällig gerade ein freies Kontingent gibt.
Wie lässt sich dieser Widerspruch zur Aussage von Linda Nartey erklären? «Der Hinweis von Frau Nartey wurde in ihrer Funktion als Vizepräsidentin der Vereinigung der Kantonsärztinnen und Kantonsärzte gemacht», erklärt Gundekar Giebel, Sprecher der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern.

In Bern wollen sich 70 Prozent impfen lassen

Und er räumt auch gleich ein: «Für den Kanton Bern trifft diese Aussage nicht zu.» Der Grund: Die Impfwilligkeit im Kanton Bern ist sehr hoch. Bereits seien 70 Prozent der impfbaren Bevölkerung zur Impfung angemeldet. «Fast 200'000 Personen warten noch auf einen Impftermin. Daher ist die Nachfrage nach Terminen sehr hoch», erklärt Giebel gegenüber Medinside.
Den Impftourismus unterbinden könne der Kanton nicht. Im Kanton Bern gibt es 10 Impfzentren, rund 300 Hausarztpraxen und 100 Apotheken für Impfungen. «Solange der Impfstoff ein rares Gut ist in der Schweiz, wird es immer Leute geben, die für einen Termin eine Wegstrecke in Kauf nehmen. Das wird sich erst beruhigen, wenn Angebot und Nachfrage ausgeglichen sind.»

Kommende Woche - vielleicht

Ab wann gibt es im Kanton Bern aber tatsächlich freie Impftermine? Genaue Prognosen kann Giebel nicht machen. «Bei 200'000 wartenden Personen ist die Nachfrage weiterhin sehr hoch und die zur Verfügung stehenden Termine hängen von der Liefermenge ab.» Kommende Woche würden aber wieder eine grössere Anzahl an Terminen zur Buchung freigegeben, kündet Giebel an – und schränkt sogleich ein: «Falls die Impfstofflieferung übers Wochenende eintrifft.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neue Chance fürs digitale Impfbüchlein

Das digitale Impfbüchlein soll noch in diesem Jahr schweizweit eingeführt werden. Der Kanton Bern geht derzeit eigene Wege.

image

Mehr Diabetes Typ 1 Fälle wegen Corona?

Während der Coronapandemie haben mehr Kinder und Jugendliche die Diagnose Diabetes Typ 1 bekommen. Aber warum?

image

Kommt bald ein aktualisierter Covid-Impfstoff?

Pünktlich zur Grippesaison im kommenden Herbst/ Winter soll ein neuer Impfstoff gegen Covid-19 auf den Markt kommen. Das Zulassungsgesuch ist bei Swissmedic eingereicht.

image

Nun beginnt das grosse Masken-Vernichten

Die Schweiz muss wohl 140 Millionen Masken vernichten. Weil das Filtermaterial nicht mehr taugt und die Gummibänder brüchig sind.

image

Rätselhafte Krankheit bei Wuhan-Forschern vor Ausbruch von Covid entdeckt

Über den Ursprung der Covid-19-Pandemie gibt es nach wie vor unterschiedliche Schlussfolgerungen. Neue Hinweise aus der Herkunftsforschung werfen erneut Fragen auf.

image

So viel kostete uns das Coronavirus

Die Pandemie hat die Schweiz mehrere Milliarden Franken gekostet. Und sie hat die Krankenkassen-Prämien steigen lassen.

Vom gleichen Autor

image

Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen

Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.