Vom Stadtspital Waid ins Kantonsspital Schaffhausen

Daniel Peternac heisst der neue Leitende Arzt der Gastroenterologie im Kantonsspital Schaffhausen. Er tritt die Stelle im Juni 2017 an. Sein Vorgänger Wolfgang Scharnke geht im Herbst 2017 in Pension.

, 6. März 2017 um 19:06
image
  • ärzte
  • schaffhausen
  • personelles
Das hört man nicht alle Tage: Ein Mann aus der Stadt wird Leitender Arzt des Kantonsspitals. Daniel Peternac ist in Schaffhausen aufgewachsen, studierte Humanmedizin an der Universität Zürich. Er erwarb die Facharzttitel FMH für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie. Und nun wird der Schaffhauser Leitender Arzt der Gastroenterologie der Klinik für Innere Medizin des Kantonsspitals Schaffhausen und damit Nachfolger von Wolfgang Scharnke.

In Zürich ausgebildet

Der Vater dreier Kinder absolvierte seine gastroenterologische Ausbildung am Universitätsspital Zürich und war als Oberarzt am Kantonsspital Münsterlingen tätig. Seit 2014 leitet Daniel Petermac die Gastroenterologie und Hepatologie am Stadtspital Waid in Zürich. Sein Tätigkeitsgebiet umfasst die gesamte interventionelle Endoskopie, die ERCP sowie die Endosonographie. Gemäss Medienmitteilung wird er dies am Kantonsspital Schaffhausen einführen.
Mit der neuen Stellung wird für Daniel Peternac auch die Pendlerstrecke kürzer: Er wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Schaffhausen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken

Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.

image

EIZO-Lösung für ein Elektrophysiologie-Labor der nächsten Generation

Das neue hochmoderne Elektrophysiologie-Labor ist zu einer Ikone des Imelda- Krankenhauses in Bonheiden geworden. Das EP-Labor besteht aus drei Elementen: einem Operationsbereich, einem Kontrollraum und einem Serverbereich. Welche Anforderungen hatte das Krankenhaus? Lesen Sie hier die ganze Story.

image

Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?

Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

image

Fast jeder vierte Arzt verspürt massiv Selbstzweifel

Die «Perfektionismus-Kultur» in der Medizin müsse verändert werden. Dieser Ansicht sind Wissenschaftler um einen Medizinprofessor der renommierten Stanford Universität.

Vom gleichen Autor

image

Das Gesundheitssystem benötigt einen tiefgreifenden Kultur- und Systemwandel

18 Ideen, um den Kultur- und Systemwandel im schweizerischen Gesundheitssystem zu befeuern.

image

«Ich habe die Illusion in die Politik verloren»

Gesundheitsökonom Willy Oggier über Lobbyisten, Mehrfachrollen, Zweiklassenmedizin, Zusatzversicherungen, das Trauerspiel Tardoc und dessen Regisseur Alain Berset.

image

Warum ein zu starkes Wachstum teuer werden kann

Warum gab es fürs angelaufene Jahr in der Krankengrundversicherung derart hohe Prämienunterschiede? Wegen dem Risikoausgleich und dem BAG.