Vize-Direktorin kehrt Curafutura den Rücken

Saskia Schenker verlässt den Krankenversicherer-Verband Curafutura. Sie wird künftig in Basel arbeiten.

, 5. Dezember 2019 um 13:31
image
  • curafutura
  • versicherer
  • politik
  • efas
Der Krankenversicherer-Verband Curafutura muss eine neue Leiterin oder einen neuen Leiter des Fachbereichs Gesundheitspolitik suchen: Vize-Direktorin Saskia Schenker (1979) geht nach über zwei Jahren. Ende März verlässt sie den Verband der Krankenversicherer CSS, Helsana, Sanitas und KPT. Sie wechselt als Direktorin zum Arbeitgeberverband Basel. 
Die Politikwissenschaftlerin habe zahlreiche Verbandsprojekte und deren Umsetzung im politischen Prozess aktiv begleitet und vorangetrieben, teilt der Verband mit. Besonders erwähnenswert sei hier Efas, die einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen. 

Sitzt im Kantonsparlament 

«Saskia Schenker hat mit ihrer Arbeit massgeblich dazu beigetragen, dass Curafutura in der Schweizerischen Gesundheitspolitik unverzichtbare Mitgestalterin wurde», sagt Direktor Pius Zängerle. 
Die Politikwissenschaftlerin mit MBA arbeitete vor Curafutura bei der Wirtschaftskammer Baselland als Leiterin des Bereichs Politik und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. Seit 2015 ist Saskia Schenker Landrätin (Kantonsrätin) für die FDP-Fraktion und präsidiert die FDP Baselland. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

image

Die Spielsucht in der Schweiz hat sich verdoppelt – nun handeln die Kantone

Eine neue eGames-Studie zum Online-Geldspielverhalten in der Schweizer Bevölkerung zeigt besorgniserregende Zahlen. Jetzt schalten sich die Kantone ein.

image

Genfer Gesundheitspolitikerin hat den Lead bei der Tabakprävention

Nationalrätin Laurence Fehlmann Rielle ist die neue Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz. Sie will die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» strikt umsetzen.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.