Visana ist ein «Friendly Work Space»

Der Versicherer wird für seine betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet und steht damit in einer Reihe mit CSS, Helsana und Swica.

, 28. September 2015 um 13:34
image
  • arbeitswelt
  • versicherer
  • visana
  • css
  • helsana
  • swica
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) gehört zu den am meisten genutzten Dienstleistungen von Visana im Firmenkundenbereich. Dabei hilft Visana den Firmen unter anderem dabei, das Qualitätslabel «Friendly Work Space» von Gesundheitsförderung Schweiz zu erlangen. Mit ihm werden Organisationen ausgezeichnet, die betriebliche Gesundheitsförderung vorbildlich umsetzen. 
Nun erhält Visana ihrerseits das Label. «Damit wird unser systematisches und langjähriges Engagement im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements honoriert und bestätigt», schreibt die Krankenversicherung in einer Mitteilung. 
Als Beispiele werden eine interne BGM-Fachstelle genannt, flexible Arbeitszeitmodelle, ein Aus- und Weiterbildungsangebot, interne Karrieremöglichkeiten, regelmässige Mitarbeiterbefragungen oder ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze. Das Zertifikat wird Visana am 27. Oktober 2015 verliehen. 
Aktuell schmücken sich 59 Organisationen mit dem Label, darunter auch die Krankenkassen CSS Versicherung, die Helsana Versicherungen und die Swica
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Parlamentarier stellen Fragen zum Projekt von Swiss Medical Network

Die Privatklinikgruppe Swiss Medical Network und der Versicherer Visana haben im Berner Jura grosse Pläne. Nun melden die ersten Politiker Vorbehalte an, darunter auch Ärzte.

image

Warum ein zu starkes Wachstum teuer werden kann

Warum gab es fürs angelaufene Jahr in der Krankengrundversicherung derart hohe Prämienunterschiede? Wegen dem Risikoausgleich und dem BAG.

image

Krankenkassen-Chef: «Ich verdiene fast unverschämt viel»

Die Krankenkasse, die mit den tiefsten Verwaltungskosten brilliert hat – wen wundert’s – auch den bescheidensten Chef.

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

image

Hohenegg hat Ex-Assistenzärztin in den Verwaltungsrat gewählt

Die Privatklinik verstärkt ihre strategische Führung mit Hanna Steinmann. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie kennt die Hohenegg aus ihrer Assistenzarzt-Tätigkeit.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.