Visana ist ein «Friendly Work Space»
Der Versicherer wird für seine betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet und steht damit in einer Reihe mit CSS, Helsana und Swica.
, 28. September 2015 um 13:34
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
In der Schweiz wird die Grippe-Impfempfehlung ignoriert
Eine neue Studie zeigt beunruhigende Zahlen: Nur wenige Risikopatienten lassen sich impfen.
10'000 Franken Franchise: So kann es klappen
Mit deutlich höheren Franchisen würden weniger Leistungen genutzt: Die Krankenkassen-Prämien könnten massiv sinken. Fehlt nur noch eine Lösung für Notlagen – sprich: eine Rückversicherung.
Xund: Neue Team-Leitung ab Dezember
Beim Zentralschweizer Bildungszentrum folgt Jutta Klein auf Tobias Lengen.
BFH lanciert Master-Studiengang Healthcare Leadership
Die Insel-Gruppe und die Berner Fachhochschule (BFH) haben gemeinsam einen Studiengang entwickelt.
Da waren's nur noch drei: KPT verlässt Curafutura
Die Branche müsse heute einheitlicher auftreten: So erklärt die Krankenkasse ihren Austritt aus dem Verband.
Forschung: Dickmacher Darmbakterien?
Darmbakterien könnten verantwortlich für Übergewicht sein. Zu diesem Schluss kommt die Berner Forscherin Maria Luisa Balmer - und wird dafür mit dem Marie Heim-Vögtlin Preis ausgezeichnet.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.