Medinside und Santemedia laden erneut zum «Viktor Award» ein
Nach der Verleihung ist vor der Verleihung: Auch im kommenden Jahr findet der «Viktor Award» statt. Ein Anlass, wo sich das «Who is Who» des Schweizer Gesundheitswesens trifft.
, 30. Juni 2022, 09:11Der Award 2022 findet am Mittwoch, 29. März 2023 im Kursaal Bern statt – anlässlich einer Gala für geladene Gäste.
Neue Kategorien kommen hinzu
Jetzt Sponsor werden. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme
Austausch Sponsoring-first come first serveArtikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
«Ein Teil des Preisgeldes wird dem Team zugutekommen»
Qumea hat den Viktor-Award in der Kategorie «Newcomer des Jahres» gewonnen. Cyrill Gyger, Mitgründer und CEO des Startups, hat mehrere Ideen, wie er die 20’000 Franken investieren will.
«Viktor»: Das ist die herausragendste Persönlichkeit
Manuela Stier gewinnt den Viktor Award in der Kategorie «herausragendste Persönlichkeit». Den Sieg widmet sie Familien, deren Kind von einer seltenen Krankheit betroffen ist.
Franziska von Arx: «Wir sind nur gemeinsam im Team stark»
Franziska von Arx ist Siegerin des Viktor-Awards in der Kategorie Medizinische Meisterleistung. Die oberste Intensivpflegefachfrau steht stellvertretend für die Arbeit auf den Intensivstationen in der Pandemie.
«Viktor»: Das sind die finalen Siegerinnen und Sieger
Die Namen der Gewinner für den «Oscar des Gesundheitswesens» stehen fest. Das Publikum und die Jury entscheiden sich für eine Persönlichkeit, für ein Health-Start-Up und für eine besondere Berufskategorie.
«Viktor» – Aufzeichnung des Livestreams vom Roten Teppich
Für alle, die den Livestream aus dem «The Dolder Grand» verpasst haben: Hier können Sie das Eintreffen der «Who is Who» der Gesundheitsbranche noch einmal mitverfolgen.
«Seltene Krankheiten sind auch beim Viktor unser Thema!»
Seltene Krankheiten in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen, liegt Pierre Morneau, General Manager Takeda Schweiz am Herzen. Der Viktor bietet eine hervorragende Plattform dazu.
Vom gleichen Autor
Beförderung: Neue Funktion für Stephan Baumeler
Stephan Baumeler ist neu Co-Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie am Luzerner Kantonsspital.
Listeriose-Ausbruch: So spürt das BAG die Ursache auf
Das Bundesamt für Gesundheit arbeitet bei einem Listeriose-Ausbruch eng mit Behörden und Ärzten zusammen. Dies zeigt ein Ausbruch, der durch geräucherte Forellen hervorgerufen wurde.
Kantonsspital Graubünden: Neues Mitglied der Geschäftsleitung
Pia Ahlgren übernimmt das Departement Infrastruktur und Hospitality des Kantonsspitals Graubünden. Dazu gehören unter anderem die Spitaltechnik, der Einkauf und die Logistik sowie die Gastronomie.