USZ: Strafuntersuchung gegen Maisano-Nachfolger
Das USZ kommt nicht zur Ruhe: Die Staatsanwaltschaft hat gegen den neuen Herzchirurgie-Chef Paul Vogt eine Strafuntersuchung eingeleitet.
, 13. Januar 2022, 06:50Vorwurf: Fahrlässige Tötung
Das sorgt für Gesprächsstoff
Es gilt die Unschuldsvermutung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Das sind die neuen Spitalräte der Zürcher Spitäler
In den Spitalräten des Zürcher Unispitals, des Kantonsspitals Winterthur und der Psychiatrie IPW wurde je ein neues Mitglied gewählt.
Nun macht auch Team der Uroclinic in Wetzikon mit
Die Urologieabteilungen des Zürcher Unispitals und des GZO Spitals Wetzikon nehmen einen dritten Partner auf: Die Uroclinic Wetzikon.
José Oberholzer auf dem Sprung in die Schweiz?
Der Chirurg José Oberholzer soll angeblich die Funktion als neuer Klinikdirektor der prestigeträchtigen Transplantations-Chirurgie am Zürcher Unispital übernehmen.
Das Unispital Zürich will sein Wissen international teilen – und das gratis
Dafür wird nun das Online Portal «Global School of Surgery» gegründet. Es soll kostenlosen Zugang zum chirurgischen Zürcher Kurrikulum bieten.
Zürcher Herzchirurgie neu unter einheitlicher Leitung
Omer Dzemali wird nicht nur Klinikdirektor der Herzchirurgie am Zürcher Unispital, sondern bleibt auch gleichzeitig Chefarzt der Klinik für Herzchirurgie am Stadtspital Zürich.
Unispital Zürich: Die neuen Co-Direktoren sind gewählt
Die Führungscrew der ärztlichen Direktion im Universitätsspital Zürich ist komplett. Eine der drei Positionen für die Co-Direktion besetzt das Spital intern.
Vom gleichen Autor
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Luks: Das sind die neuen Chefärzte der Radiologie und Nuklearmedizin
Das Luzerner Kantonsspital organisiert die Abteilung Radiologie und Nuklearmedizin neu. Zu Chefärzten ernannt wurden Thomas Treumann und Andreas Falk.
Föderation der Schweizer Psychologen erhebt beim BAG Beschwerde gegen Santésuisse
Grund für die Beschwerde: Der Krankenkassenverband weigert sich, die Leistungen von Psychotherapeuten in Weiterbildung zu übernehmen. Das gefährde den Beruf.