Berner FH: Neuer Direktor Departement Gesundheit

Der ZHAW-Gesundheitsökonom Urs Brügger leitet neu das künftige Departement Gesundheit an der Berner Fachhochschule BFH.

, 27. Juni 2017 um 08:20
image
  • ausbildung
  • berner fachhochschule
  • zhaw
  • personelles
  • kanton bern
Der Schulrat der Berner Fachhochschule (BFH) hat Urs Brügger zum neuen Direktor Departement Gesundheit ernannt. Der aktuelle Bereich Wirtschaft, Gesundheit, Soziale Arbeit (WGS) soll Anfang 2018 neu aus drei eigenständigen Departementen bestehen, wie die Hochschule mitteilt.
Brügger ist 2003 Leiter des Winterthurer Instituts für Gesundheitsökonomie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Er studierte Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Universität St. Gallen (HSG). Brügger hat ausserdem einen Master in Health Technology Assessment and Management (HTA).
Der 51-jährige Gesundheitsökonom war mehrere Jahre als selbstständiger Berater im Bildungs- und Gesundheitswesen tätig. Er sitzt unter anderem im Verwaltungsrat der Spital Thurgau sowie im Stiftungsrat der Epilepsie-Stiftung.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

image

Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv

Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.

image

Die Grünenthal Pharma hat eine neue Leiterin

Maya Marescotti wurde zur Country Managerin der Schweizer Vertriebseinheit des in Deutschland gegründeten forschenden Pharmaunternehmens ernannt.

image

Erfolgreich führen in einem herausfordernden Umfeld

Fachkräftemangel und Kostendruck: Führungspersonen im Gesundheitswesen stehen vor komplexen Herausforderungen. Um sie zu meistern, sind zunehmend Management- und Marketingkenntnisse gefragt. Genau diese Kompetenzen vermittelt das CAS «Geschäftsführung von Praxen» an der ZHAW.

image

Reka will Mitarbeitende zu Pflegehelfern ausbilden

Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit plant die Ferienanbieterin, Mitarbeitende mit Kursen zu Pflegehelfern zu befähigen.

image

Bundesgericht bestätigt Gefängnisstrafe für Hausarzt

Der Kanton Bern hatte ihm die Bewilligung als Arzt entzogen. Trotzdem behandelte er weiterhin Patientinnen und Patienten.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.