Wann gehört Palliative Care ins Spital?
Ist es Aufgabe eines Spitals, totkranke Menschen aufzunehmen und in den Tod zu begleiten? Nur wenn spezielle Spitalbehandlungen nötig sind.
, 18. August 2022 um 21:24Pflegebedürftig heisst nicht spitalbedürftig
Pflegeheime und Hospize stehen im Vordergrund
Im Spital ist die Aufenthaltsdauer beschränkt
«Das Spital war zum Bersten voll»
80 Prozent möchten zuhause sterben...
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Inflation: Schweizer Spitäler fordern teuerungsangepasste Tarife
Höhere Energiekosten und höhere Kosten für Materialen des täglichen Bedarfs belasten die Rechnungen der Spitäler zusätzlich.
Die Spitäler könnten von einer Abstimmung profitieren
Der Spitalverband Hplus rechnet vor: Würde die Schweiz die Verrechnungssteuer abschaffen, könnten Spitäler profitieren. Sie müssten etwas weniger Zins zahlen.
Palliaviva übernimmt die mobilen Palliative-Care-Teams
Für die palliative Versorgung der Stadt und der Region Winterthur konnte mit Palliaviva eine Lösung gefunden werden. Damit ist Palliaviva nun neu in sechs Regionen präsent.
Wer aus der Schweiz für diesen Award nominiert ist
Die mit Vertretern aus der Schweiz besetzte Jury hat die Nominierten für den «Klinik Award 2022» bekannt gegeben. Darunter sind auch Kantonsspitäler und Privatkliniken.
Palliativmedizin: Das sind die ersten Absolventinnen
Die ersten drei Ärztinnen haben den «Interdisziplinären Schwerpunkttitel in Palliativmedizin» erhalten. Seit Anfang Jahr ist die Prüfung massgeblicher Teil der Titelvergabe.
Weshalb Hplus die 50 Franken nicht will
Für den nationalen Spitalverband Hplus ist eine Gebühr für Bagatellfälle nicht die ideale Lösung, um die Notfallstationen zu entlasten.
Vom gleichen Autor
Das Gesundheitssystem benötigt einen tiefgreifenden Kultur- und Systemwandel
18 Ideen, um den Kultur- und Systemwandel im schweizerischen Gesundheitssystem zu befeuern.
«Ich habe die Illusion in die Politik verloren»
Gesundheitsökonom Willy Oggier über Lobbyisten, Mehrfachrollen, Zweiklassenmedizin, Zusatzversicherungen, das Trauerspiel Tardoc und dessen Regisseur Alain Berset.
Warum ein zu starkes Wachstum teuer werden kann
Warum gab es fürs angelaufene Jahr in der Krankengrundversicherung derart hohe Prämienunterschiede? Wegen dem Risikoausgleich und dem BAG.