Fusion in Basel: Bethesda Spital übernimmt Hildegard Klinik

Der Hildegard-Standort in Basel wird 2025 aufgegeben. Gemeinsam soll aber ein grösseres Angebot für Palliative Care entstehen.

, 14. Mai 2024 um 10:40
image
Weniger Standorte, mehr Leistungsangebote: Bethesda Spital (l.), Klinik Hildegard  |  Bilder: PD
Hildegard Klinik AG wird durch die Bethesda Spital AG übernommen: Der Zusammenschluss soll die Palliativversorgung in der Nordwestschweiz stärken und zugleich spezialisierte Kompetenzen an einem Standort bündeln.
Die Hildegard Klinik, gegründet 1983 als Hospiz, bietet heute ein spezalisiertes Palliativzentrum. Sie wird noch bis Ende 2024 als Tochtergesellschaft der Bethesda Spital AG geführt und im Januar 2025 räumlich ins Bethesda-Spital eingegliedert.
Im Hintergrund steht, dass der bisherige Standort am Basler St. Alban-Ring den Anforderungen nicht mehr genügt. Eine Totalsanierung «hätte den heutigen Notwendigkeiten nicht gerecht werden können», so die Mitteilung der Unternehmen. Und ein Neubau sei wegen einer Zonenplanänderung nicht mehr möglich.
«Wir verfolgen mit der Integration konsequent den politischen Willen für eine effiziente und hochstehende Gesundheitsversorgung in der Nordwestschweiz.» — Thomas Rudin, CEO Bethesda Spital.
Die Hildegard Klinik stehe heute «finanziell solide da», teilen die beteiligten Unternehmen weiter mit. Dennoch, die Übernahme durch die Bethesda Spital AG sichere die Fortführung des medizinischen Angebots. Obendrein ermögliche die Fusion zusätzliche Leistungsangebote, insbesondere in den Bereichen Bewegungsapparat und Rehabilitation.
«Mit der Übernahme der Hildegard Klinik AG stärken wir unser Engagement für eine umfassende und spezialisierte Patientenversorgung», sagt Thomas Rudin, der CEO des Bethesda Spitals: «Dieser Schritt ermöglicht es uns, unsere bestehenden Angebote durch hochwertige Palliative Care zu ergänzen und unsere Vision einer ganzheitlichen Betreuung weiter auszubauen. Zudem verfolgen wir mit der Integration konsequent den politischen Willen für eine effiziente und hochstehende Gesundheitsversorgung in der Nordwestschweiz.»
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Das Bethesda Spital, gegründet 1923 in Basel hatte bislang vier thematische Fokusbereiche - Schwangerschaft und Geburt, Frauenmedizin, Bewegungsapparat und Rehabilitation. Es beschäftigt rund 750 Personen und behandelt jährlich rund 6000 stationäre Patientinnen und Patienten.
  • bethesda spital
  • Palliative Care
  • palliativmedizin
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bethesda Spital: Neuer Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie

Seit Anfang Jahr leitet Oliver Fiebig die Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie.

image

USB und Bethesda Spital gründen «Basler Brustzentrum»

Damit entsteht eines der grössten Brustzentren der Schweiz.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

image

Macht man bei den Alten zu viel des Guten?

Im Alter und insbesondere bei sterbenskranken Menschen wird häufig zu viel gemacht. Auch wegen der finanziellen Anreize.

image

Luzerner Palliativ-Pionier erhält Anerkennungspreis

Rudolf Joss hat sich stets für die Würde am Lebensende eingesetzt. Dafür wurde der Onkologe nun ausgezeichnet.

image

Bethesda Spital holt Chefarzt von Zurzach Care zurück

Michael Gengenbacher kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Er wird neuer Chief Medical Officer des Privatspitals Bethesda in Basel.

Vom gleichen Autor

image

FDA bewilligt weiteres Alzheimer-Medikament

Kisunla brachte bei Patienten im Frühstadium offenbar signifikante Verbesserungen. In den USA wird die Behandlung rund 30'000 Franken pro Jahr kosten.

image

Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden zieht ins Spital Samedan

Die heutigen PDGR-Standorte in Samedan und St. Moritz werden aufgelöst.

image

Gesucht: 14'700 Profis für das Gesundheitswesen

In der Schweiz waren in den letzten Monaten etwas weniger Stellen offen als zu Jahresbeginn – sogar im Gesundheitsbereich. Ausnahme: die Ärzte.