Universität Zürich: Forscher entdecken Auslöser von Leberkrebs
Wissenschaftlern des Universitätsspitals Zürich sind Durchbrüche in der Erforschung von Leberkrebs und Fettleber gelungen. Die Spur führt zum programmierten Zelltod.
, 12. September 2017, 08:00
Zelltod erhöht Tumorrisiko
Wie Übergewicht zur Fettleber führt
- Zur Studie in «Nature Communications», 7. September 2017
- Zur Mitteilung der Universität Zürich
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
USZ führt neue Vierer-Leitung für eine Klinik ein
Das Zürcher Unispital probt neue Führungsmodelle: Erstmals überlässt es die Leitung einer Klinik vier Personen.
Neue Leitende Ärztin für das Spital Bülach
Irina Giewer wechselt vom Universitätsspital Zürich nach Bülach – als Leiterin Pneumologie.
Krebsliga bietet Betroffenen neu «Hilfe zur Selbsthilfe»
Die Krebsliga bietet seit Kurzem eine Plattform, auf der sich Menschen in ähnlichen Lebenssituationen austauschen können.
Basel: 750'000 Franken für die Pädiatrische Forschung
Die Thomi-Hopf-Stiftung unterstützt ein Spezialprogramm der Pädiatrischen Forschung des Universitäts-Kinderspitals beider Basel.
Elektrische Chemotherapie sorgt im Kantonsspital Winterthur für Hoffnung
Als erstes Spital in der Schweiz behandelt das Kantonsspital Winterthur Wirbelmetastasen mit der neuartigen Elektrochemotherapie.
Zürcher Forschende entdecken neues Virus in Schweizer Zecken
Erstmals wurde der Erreger in China nachgewiesen. Nun ist das sogenannte Alongshan-Virus in der Schweiz aufgetaucht. Ein Diagnosetest ist in Erarbeitung.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.